Vorschau
Dokumentation von Programmen leicht gemacht
Sie erinnern sich noch? Im 64'er, Ausgabe 12/84 riefen wir auf zum Erstellen eines Programms, daß bei der Dokumentation eigener und anderer Programme hilfreich sein sollte. Das Programm des Siegers ist wirklich gelungen. Es findet alle Variablen, die man zusätzlich kommentieren kann, zeigt sämtliche Sprungadressen und noch vieles mehr.
Datenfernübertragung für jedermann
Die Datenfernübertragung (DFÜ) nimmt einen immer größeren Stellenwert im Leben eines modernen Menschen ein. Deshalb sagen wir Ihnen, wie Sie mit Datex-P, Btx, Telebox und ISDN arbeiten, wie teuer das wird, und ob es sich überhaupt lohnt.

Drucker lernt das Lesen
Mit wenigen Handgriffen können Sie einen Epson-Drucker in den billigsten Scanner umrüsten, den es je gegeben hat. Mit dieser Hardwareerweiterung für den C 64 läßt sich alles, was auf ein DIN-A4-Blatt paßt, digitalisieren. Mit Hi-Eddi können Sie dann der Computer-Grafik den letzten Schliff geben.

Langsam, aber schön
Typenraddrucker sind eine Klasse für sich: Mit ihrem gestochen scharfen Schriftbild sind sie für jede Art von Korrespondenz geeignet. Besonders interessant sind Schreibmaschinen, die auch als Drucker verwendet werden können.

Hi-Eddi mit MPS 801 und MPS 802
Bilder von Hi-Eddi, dem fantastischen Zeichen- und Malprogramm aus 64’er 1/85, konnten bisher nur mit einem Epson-kompatiblen Drucker ausgegeben werden. Viele Leser fragten deshalb nach einer Druckerroutine für andere Drucker. Und sie sollten nicht vergebens warten. Wir veröffentlichen Routinen für MPS 801 (und kompatible, zum Beispiel Seikosha) und MPS 802/1526.
Textomat Plus
Schon seit langem angekündigt wurde die erweiterte Version des Textverarbeitungsprogramms Textomat von Data Becker. Wenn das Programm hält, was die Werbung verspricht, dürften keine Wünsche mehr offenbleiben. Aber Textomat Plus ist auch mehr als zweieinhalbmal so teuer wie der alte Textomat. Damit steigen natürlich auch die Ansprüche. Die Frage lautet also: Was leistet Textomat Plus wirklich und wie gut läßt sich mit ihm arbeiten?
Macro-Basic: mal was ganz anderes
Was stört eigentlich immer bei Basic-Erweiterungen? Man hat nie alles, was gebraucht wird. Nicht so Macro-Basic. Macro-Basic ist kein einzelnes Programm, sondern besteht aus zirka 160 verschiedenen kleinen Modulen. Mit diesen Modulen können Sie sich für jedes Programm Ihre eigene persönlich zugeschnittene Erweiterung zusammenstellen und verzichten damit auf unnötigen Ballast.
Tolle Preise für über 15 000 Mark
Machen Sie mit bei zwei großen Wettbewerben! Es locken zwei Reisen nach Berlin, ein Btx-Fernseher und jede Menge Diskettenlaufwerke 1541.
Außerdem …
- neue Turbo-Floppy getestet
- IEEE-Interface zum Selberbauen
- Lösung von Amazon
- und wieder viele Tips und Tricks für VC 20, C 16 und C 64