
Spieletrainer: Spritekill
»Game Over«. Wieder einmal haben die Gegner gesiegt und Sie erst die zweite von zwanzig Spielstufen erlebt. Die Lösung: Entfernen Sie doch einfach die Gegner aus dem Spiel. Dabei hilft Ihnen das Programm »Spritekill«.
Spiele-Listings
11/85 S. 86-87

Schachmeister (64’er, 11/84)
Zum Protokollieren und Nachspielen von Schachpartien
Darauf haben viele Schachspieler gewartet: Der C 64 nicht nur als Schachpartner, sondern auch als Protokollant eigener Schachpartien. Natürlich kann man sich auch große Meisterschaftspartien zu Gemüte führen. Besonders gut eignet sich der »Schachmeister« zum Einstudieren von Eröffnungen.
Anwendung
Sonderheft 6/85 S. 5,28-31
Block Out
Eine besondere Version des bekannten »Break Out« liegt Ihnen mit diesem Spiel vor, bei der Sie gleich auch die Trainer-Pokes bekommen.
Spiele-Listings
11/85 S. 84-86

Das Beste vom Besten
Die besten Programme aus der 64’er: Ein Leckerbissen sondergleichen!...
Vorwort
Sonderheft 6/85 S. 3

Bilder aus einer anderen Dimension (Apfelmännchen)
Kunst aus dem Computer ist auf Großrechnern im Kommen. Daß es auch mit dem C 64 geht, zeigt dieses Programm.
Listings zum Abtippen
11/85 S. 80-84
Drucksache
Mit »Profiprint« wird »Hypra-Text«, das Listing des Monats aus der letzten Ausgabe, zu einem kompletten Textverarbeitungs-System ausgebaut.
Listings zum Abtippen
11/85 S. 71,74-78
Eintipphilfe
Fehler beim Eintippen von Listings können ärgerlich sein — wenn man sie nicht rechtzeitig bemerkt. 64’er-Programme sind jedoch problemlos einzugeben.
Listings zum Abtippen
11/85 S. 54

Lyrik-Maschine (AdM)
Der »Versifikator« in George Orwells Roman »1984« ist eine Maschine, die Gedichte und Lieder schreiben kann. Lyrik 3.0 macht auch aus dem C 64 einen »Versifikator«.
Wettbewerbe
11/85 S. 52,55-60

Hypra-Platos (LdM)
Dieses Platinen-Layout-Operation-System für den C 64 ist ein Leckerbissen und ein Muß für jeden Elektronikbastler. Endlich ist Schluß mit der mühseligen Kleberei von Platinen-Layouts. Das spart neben Geld, auch Zeit und Nerven.
Wettbewerbe
11/85 S. 50,61-70
Wir suchen die ersten 128er Profis
Der neue C 128 ist seit einigen Wochen im Handel. Vielleicht gehören Sie ja zu den ersten Besitzern dieses vielseitigen und leistungsfähigen neuen Computers und haben schon erste, tiefergehende Erfahrungen damit gesammelt oder interessante Programme dafür geschrieben?...
11/85 S. 45

Fehlerteufel
In der Zeile 2980 muß der letzte Befehl »GO S« ersetzt werden durch »GOSUB 2970«. Außerdem sind alle Leerzeichen vor beziehungsweise nach Basic-Befehlen zu löschen, da das Programm sonst nicht lauffähig ist....
Rubriken
11/85 S. 45

Paperclip – ausdrücklich gut
Paperclip ist ein relativ unbekanntes Textverarbeitungsprogramm, trotzdem gehört es zu den leistungsfähigsten für den C 64 überhaupt
Software-Test
11/85 S. 44-46

Epson FX-85 neue Referenz
Nachdem der FX-80 doch schon etwas in die Jahre gekommen ist und auch der FX-80+ nur wenig verbesserte, stellte sich die Frage des Nachfolgers. Jetzt ist er da — der neue FX-85.
Drucker-Test
11/85 S. 42-43

SP 100 VC – Superstar mit Haken
Die Leistungsdaten des SP 1000 VC hören sich exzellent an. Aber kann der Drucker im Praxistest diese Daten bestätigen?
Drucker-Test
11/85 S. 41-42

MPS 803 — Ein Drucker für alle Gelegenheiten
Der MPS 801 und MPS 802 sind Commodore-Drucker, die noch so manchen Wunsch offen ließen. Der MPS 803 scheint diese Tradition fortzusetzen.
Drucker-Test
11/85 S. 40

Epson JX-80 das vielfarbige Druck-Genie
Jetzt kommt Farbe auf das Rapier. Der JX-80 ergänzt einen Farbcomputer wie den C 64 in beinahe idealer Weise.
Drucker-Test
11/85 S. 38-39

Doppelte Grafikauflösungfür C 128
Ein kleines Maschinenprogramm macht dem 80-Zeichen-Videocontroller des C 128 Beine und bringt eine Grafikauflösung von 640 x 200 Punkten.
128er-Sonderteil
11/85 S. 33-35
Turbo-Pascal auf dem C 128
Turbo-Pascal hat sich seit seinem ersten Erscheinen vor einiqen Jahren zu einer Art Neben-Standard für Pascal-Compiler entwickelt. Der Turbo-Compiler gilt als einer der schnellsten und leistungsfähigsten Pascal-Compiler überhaupt. Unter CP/M ist Turbo-Pascal nun auch für den C 128 verfügbar.
128er-Sonderteil
11/85 S. 30-31,33

Was bringt der C 128 ?
Der C 128 gilt als Commodores neue »Wundermaschine« fürs Büro und zu Hause. Die Argumente, die für den C 128 sprechen, sind CP/M, 64er-Kompatibilität, 128 KByte RAM und 80 Zeichen pro Zeile. Doch in welchen Fällen braucht man diese zusätzlichen Fähigkeiten? Lohnt sich der Umstieg vom C 64 oder der Neukauf? Wir heben Ihnen hier eine kleine Entscheidungshilfe.
128er-Sonderteil
11/85 S. 28-29
Der Trick mit dem Joystick (Joystickabfrage)
Wissen Sie eigentlich, wie man den Joystick abfragt? Wenn nicht, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen.
Joysticks
11/85 S. 24
Neueste Listings
- Herzoperation (Hypra Load+Hypra-Ass+Dos5.1+Centronics)
- Reassembler zu Hypra-Ass
- Spieletrainer: Spritekill
- Block Out
- Bilder aus einer anderen Dimension (Apfelmännchen)
- Lyrik-Maschine (AdM)
- Hypra-Platos (LdM)
- Doppelte Grafikauflösungfür C 128
- Neues vom SMON
- Programmgenerator für den C 64
- Cross-Ref optimiert
- Pac-Man unter der Lupe
- C 64 Schreiberling – Drucken wie gemalt
- Fit in Latein mit dem C 64 (AdM)
- Hypra-Text (LdM)
- Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme
- Disk-Designer
- Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
- Prüfungsfragen (AdM)
- Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)