M-P-S: Multi-Programm-System – Mehr als 30 Programme gleichzeitig im Speicher
Wer hat nicht schon den Wunsch verspürt, mehr als ein Programm gleichzeitig im Speicher zu haben. M-P-S erlaubt sogar bis zu 32 verschiedene Basic-Programme. Dafür stehen 42 KByte(!) freier Basic-Speicher zur Verfügung. Jedes Programm kann unabhängig von einem anderen aufgerufen und gestartet werden. Zu jeder Zeit behalten Sie den Überblick über die im Computer stehenden Programme. Auch Directories lassen sich permanent im Speicher halten. Eine tolle Sache.
M-P-S bietet die Möglichkeit, mehr als nur ein Basic-Programm im Speicher zu halten. Vorgesehen ist eine Verwaltung von maximal 32 Basic-Programmen, wobei die Anzahl der tatsächlich speicherbaren Programme aber auch von deren Umfang abhängt. Jedes Programm erhält eine Kennummer, die zusammen mit den Programmnamen, Anfangs- und Endadresse in einem Inhaltsverzeichnis abgelegt wird. Durch die Eingabe der Kennummer kann dann jedes einzelne Basic-Programm aufgerufen werden. Für die Basic-Programme stehen etwa 42-KByte zur Verfügung. Dies wurde dadurch erreicht, daß Tabellen und Programmspeicher teilweise in den RAM-Bereich unter dem ROM gelegt wurde.
Um die Länge von M-P-S in Grenzen zu halten, wurde die Länge der Befehlswörter auf drei Buchstaben begrenzt.
Die Befehle:
1. OFF
2. STO(Store)
3. REC(Recall)
4. DSP (Display)
5. SPA (Space)
6. DEL(Delete)
1. OFF
OFF bewirkt ein Abschalten von M-P-S. Möchte man anschließend M-P-S wieder aktivieren, so gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Die Eingabe von 8Y8 51200 bewirkt einen Kaltstart Alle Pointer werden neu gesetzt Das Inhaltsverzeichnis wird gelöscht
b) Die Eingabe von 8YS 51297 bewirkt einen Warmstart Inhaltsverzeichnis und Pointer bleiben erhalten.
2. STO"Programmname",X
Mit STO wird ein Basic-Programm in einen bestimmten RAM-Bereich abgespeichert (verschoben). Der Programmname darf maximal 16 Zeichen lang sein. X ist eine Zahl zwischen 0 und 31. Sie dient als Trennmarke für die einzelnen Programme. Am besten fängt man bei 0 an und erhöht X mitjedem weiteren Programm um 1.
Beispiel:
STO"Test T",0
STO"Test 2",1
STO"Test 3",2
3. RECN
Mit REC kann ein abgespeichertes Programm aufgerufen werden. N ist hierbei die Kennummer (siehe 4. DSP). Anschließend kann man LIST oder RUN eingeben.
Beispiel:
REC0
REC1
REC2
4. DSP
DSP gibt das Inhaltsverzeichnis der im Speicher stehenden Programme auf dem Bildschirm aus. Dabei erscheinen Kennnummer, Programmname und belegter Speicherbereich.
Beispiel:
0. | »Test 1« | $C7FF | - | $C600 |
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | |
Kennummer | Name | Anfangsadresse | Endadresse+1 |
5. SPA
SPA gibt die Anfangs(immer $0801)- und Endadresse des gerade lauffähigen Basicgrogramms, sowie dessen Länge in Bytes an. Man kann so feststellen, ob das Programm noch verschoben werden kann.
Beispiel (nach NEW):
SPA
$0801-$0803/3Bytes
6. DEL
DEL löscht das Inhaltsverzeichnis und setzt die Pointer neu. Solange man mit STO keine neuen Programme eingibt, kann man die alten noch mit REC aufrufen.Hinweise:
Folgendes sollte bei der Benutzung von M-P-S beachtet werden:- Die Basic-Programme, die abgespeichert und später auch gestartet werden sollen, dürfen keine Maschinenprogramme enthalten. Ansonsten besteht die Möglichkeit, daß das Programm M-P-S selbst, Tabellen oder Basic-Programme überschrieben werden und so nicht mehr lesbar sind.
- Bei REC dürfen nur tatsächlich vorhandene Kennummern eingegeben werden. Gibt man Nummern ein, zu denen kein Programm vorhanden ist, so führt dies meist zum Systemabsturz.
Adressenbelegung:
M-P-S belegt: $C800-$CC8F (1167 Bytes)
Befehl
OFF:$C8F1-$C8FD
SPA:$C930-$C97E
STO:$C97F-$CA77
DSP:$CA78-$CB4D
REC:$CB4E-$CBDD
DEL:$CC24-$CC5C
Arbeitsspeicher und Pointer:$CC90-$CC99
Speicher für Programmnamen ab:$F000
Tabelle der Anfangs- und Endadressen ab:$F800
Speicher für Basic-Programme ab:$C7FF (abnehmend)