Marktübersicht Spiele
Oft erreichen uns in der Redaktion Anfragen, wo ein Spiel zu welchem Preis zu haben ist. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Marktübersicht über die derzeit erhältlichen Spiele mit ihren Preisen und Bezugsquellen zu veröffentlichen. Die hier aufgeführten Angaben sind aus den entsprechenden Händlerlisten direkt übernommen worden. Hieraus ergeben sich auch eventuelle Unterschiede in der Schreibweise. Die Unterlagen von Joysoft erreichten uns erst nach...
Spiele-Marktübersicht
Sonderheft 3/85 S. 142-148,150-153

Terminalprogramm der Spitzenklasse
Eine harte Nuß haben wir unseren Lesern mit diesem Wettbewerb zu knacken gegeben. Trotzdem erreichten uns viele Einsendungen als Anwärter auf den ersten Preis.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
7/85 S. 149,151-154
Logeleien (Teil 1)
In vielen Basic-Programmen tauchen sie auf, die logischen Operatoren wie NOT, AND und 0R. Bei sinnvollem Einsatz kann man eine Menge Basic-Speicherplatz sparen. Aber auch Ausdrücke wie IF A THEN … bringen nicht nur den Anfänger manchmal ins Schleudern. Was steckt eigentlich im Endefekt dahinter?
Kurse
7/85 S. 143-146
Libra
Versuchen Sie Ihren tresanischen Raumer durch ein todbringendes Höhlensystem zu steuern. Viele Hindernisse machen Ihren Auftrag zu einer lebensgefährlichen Aufgabe.
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 141

Memory Map mit Wandervorschlägen (Teil 8)
Neben der dynamischen Tastaturabfrage werden die Adressen 153 bis 158 behandelt. Deren Aufgabe ist die Ausgabe von Fehlermeldungen.
Kurse
7/85 S. 140-142

Dem Klang auf der Spur (Teil 7)
Die praktische Anwendung der bisher erarbeiteten Kenntnisse steht im Mittelpunkt dieser Folge: Ein universelles Synthesizer-Programm bringt den SID auf Trab.
Kurse
7/85 S. 132,134-136,139-140
Hot Food
Spielen Sie mit ihren dritten Zähnen. Versuchen Sie alles zu essen, was über den Bildschirm fliegt. Dieses Spiel ist nicht nur ein kulinarischer Genuß.
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 133-140

Assembler ist keine Alchimie (Teil 10)
Auf zum Endspurt: Die letzten 4 Assembler-Befehle werden in Angriff genommen (jedoch nicht die letzte Folge des Kurses). Wir steigen ein in ein unerhört interessantes, wenn auch nicht einfaches Thema: Die Interrupt-Technik.
Kurse
7/85 S. 127-131
Little Blue
Ein Spiel, bei dem es nicht um das Schießen geht, sondern um Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen.
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 133
Forth-wärts mit M&T-Forth 64
Inzwischen gibt es fast schon so viele Forth-Versionen für den Commodore 64 wie Basic-Erweiterungen. Gerade neu auf dem Markt ist eine Version, die sich strikt an den FIG-Standard hält und damit völlige Software-Kompatibilität verspricht.
Software-Test
7/85 S. 126
Promal – die neue Sprache für Profis?
Wir testeten eine brandneue Programmiersprache für den Commodore 64. Promal kommt direkt aus Amerika und ist schnell wie Forth, aber übersichtlich wie Pascal.
Software-Test
7/85 S. 124-125
Spion (VC 20 + 16 KByte)
In diesem spannenden Spiel für den VC20 mit 16-KByte-Erweiterung haben Sie, der Spion im grünen Mantel, den geheimen Auftrag, gemäß Operationsplan Alpha den Tresor der kybernetischen Botschaft zu knacken und wichtige, sogar äußerst wichtige Unterlagen in Ihren Besitz zu bringen!
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 128-132

Vergleichstest – 7 Dateiverwaltungen auf einem Blick
Daten zu verwalten gehört neben der Textverarbeitung zum Hauptanwendungsgebiet eines Computers. Um Ihnen eine Übersicht zu vermitteln, stellen wir die sieben bekanntesten Programme vor.
Software-Test
7/85 S. 118-120,122-123
Tödliches Dioxin
Bergen Sie mit Ihrem Hubschrauber aus einem Höhlensystem hochgiftige Dioxinfässer. Doch Vorsicht, jeden Augenblick kann ein Erdbeben Ihrer lebensgefährlichen Aufgabe ein Ende setzen.
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 123-128
Bücher
Schon seit längerem angekündigt, ist es dieser Tage endlich auf den Markt gekommen: Das Buch über die 1541-Floppy von Karsten Schramm, der den Lesern des 64’er-Magazins als Autor des Floppy-Kurses kein Unbekannter ist. Hier plaudert ein Profi aus seiner Trickkiste. Denn bei diesem Floppy-Buch wurde der Schwerpunkt auf die Themen gelegt, bei denen andere aufhören....
Rubriken
7/85 S. 88

Tips & Tricks
Wer ein Programmierhilfe-Modul wie zum Beispiel den »Super-Expander« und gleichzeitig eine 64-KByte-Speichererweiterung besitzt, der steht vor dem Problem, daß immer nur eines von beiden Modulen eingesetzt werden kann. Man hat also die Wahl zwischen erweitertem Speicher und komfortabler Programmierung....
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
7/85 S. 85-86
Shugun
Strategisches Vorgehen ist bei diesem Brettspiel Voraussetzung. Versetzen Sie sich in die Zeit der Samurais, und kämpfen Sie mit Ihrem acht Mann starken Heer gegen den Shugun.
Taktikspiele
Sonderheft 3/85 S. 116-121
Fenster Befehle für den C 16
Dieses Programm stellt den im C 16-Basic leider nicht vorhandenen »Window«-Befehl zur Verfügung und macht Schluß mit dem umständlichen Hantieren mit den ESC-Funktionen.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
7/85 S. 84
Elektronischer Merkzettel
Wenn Sie mit zwei unabhängigen Bildschirmen arbeiten wollen, dann werden Sie von diesem Programm begeistert sein.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
7/85 S. 83
Risiko
Werden Sie Feldherr auf dem Planeten »Gurungo«. Vernichten Sie die feindlichen Armeen, um die Macht auf diesem Planeten an sich zu reißen.
Taktikspiele
Sonderheft 3/85 S. 109-116
Neueste Listings
- Terminalprogramm der Spitzenklasse
- Fenster Befehle für den C 16
- Elektronischer Merkzettel
- File-Compactor
- Komfortable Ein-Ausgaberoutine
- REM-Killer
- Basic-Start-Generator
- Haushaltsbuchführung (AdM)
- Hypra-Ass (LdM)
- Dokumentationshilfe, Cross-Referenz-Liste C 64 (Wettbewerb)
- Prost mit dem C 64: Gerätesteuerung über Userport
- Samurai (Strategiespiel)
- Hi-Eddi Druckerroutinen
- Kurvenplotten mit Hardcopy auf dem C 16
- Die Scroll-Maschine – D. Fenster zur Spielewelt (LdM)
- VIC – das intelligente Programm (Wettbewerbssieger)
- C 16: Help und Trace verbessert
- Longscreen beim VC 20
- Ordnung ist das halbe Leben: Directory Sorter
- 6510 – Die Suche nach dem Prozessor