Trends


In Deutschland wird der Jugendschutz jetzt auch bei Software sehr ernst genommen. Im August setzte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften sieben Spiele auf den Index. Was bedeutet dies?...

10/85 S. 158

Tips für Anfänger


Dieses kleine Programm hält das Listen einer Zeile so lange an, wie eine Taste gedrückt ist. Dazu verändert es zwei Zeiger, die normalerweise auf die Ausgabe der Schlüsselworte zeigen. Es wird durch die Adresse 203 geprüft, ob eine Taste gedrückt ist. Falls ja, so wird mit der Ausgabe weitergemacht. Wenn nein, so wird noch einmal abgefragt....

Sonderheft 5/85 S. 87

Aufgeräumt mit Mainfile II


Bringen Sie Ordnung in Ihre Karteikästen und Adressenbücher! Mainfile II ist ein Hilfsmittel zur einfachen Programmierung von Dateiverwaltungen. Das Besondere: es belegt keinerlei Speicher im Computer.

10/85 S. 157

Leichte Eingabe
Die Nachteile des INPUT-Befehls werden beseitigt.


Die Benutzerfreundlichkeit eines Programmes hängt von der Behandlung der Eingabe beziehungsweise Fehleingabe ab. Dieses Programm beseitigt viele damit verbundene Probleme.

Sonderheft 5/85 S. 86

Comal 80 – die universelle Programmiersprache


Vergessen Sie alles, was Sie über die Programmierung Ihres C 64 wissen! Denn mit Comal 80 verwandelt sich der C 64 in einen neuen Computer.

10/85 S. 151-152,154,164

Aufruf: Hallo Hardware-Entwickler


Haben Sie eine nützliche Erweiterung für den C 64 oder C 128 selbst entwickelt? Ob EPROM-Brenner, Stereo-Interface, Video-Signalverstärker, Floppy-Speeder oder Centronics-Interface — senden Sie uns Ihre Bauanleitung. Die 64'er ist auch in dieser Beziehung ein Magazin für Computer-Fans, bei der aktive Mitarbeit großgeschrieben wird! Ihre Entwicklung in der 64'er — reizt Sie der Gedanke nicht?...

10/85 S. 150

Aus eins mach zwei
Zwei Programme laufen gleichzeitig im C 64 ab.


Mit dieser kleinen Routine »verdoppeln« Sie Ihren Computer. Sie sind damit in der Lage, zwei Maschinenprogramme praktisch gleichzeitig laufen zu lassen.

Sonderheft 5/85 S. 84-85

Assembler ist keine Alchimie (Teil 13; Schluß)


Im Gegensatz zum sonstigen Sprachgebrauch erregt das Kürzel CIA bei Commodore 64-Kennern angenehme Assoziationen. Die beiden CIAs (Complex Interface Adapter) unseres Computers und ihre Rolle bei der Unterbrechungs-Programmierung sollen in dieser Folge entschleiert werden.

10/85 S. 143-146,148

Bildschirm-Effekte leicht-gemacht


Mit dieser BasioErweiterung können Sie in beliebigen Bildschirmausschnitten Spezialeffekte wie Blinken, Invertieren oder Auffüllen mit beliebigen Zeichen einfach erzeugen.

Sonderheft 5/85 S. 82

Memory Map mit Wandervorschlägen (Teil 11)


Bei unserer Wanderung durch die Speicherlandschaft treffen wir heute auf die Speicherstellen 183 bis 199. Sie sind unter anderem auch für die Filenummer, Geräteadressen und Sekundär-Adresse verantwortlich.

10/85 S. 133-134,139-140

Mehr Platz auf der Diskette
Ein File-Compactor kürzt Programme bis zu 55%.


Die Zeit, in der man aus Platzgründen nur ein oder zwei Programme auf einer Diskette unterbringen kann, ist vorbei. Mit diesem neuartigen File-Compactor sind Sie in der Lage, nicht nur Grafiken, sondern sogar beliebige Programme um bis zu 55 Prozent zu kürzen.

Sonderheft 5/85 S. 80-81

C 64 Extern – Der Weg nach draußen (Teil 3; Schluß)


Nachdem wir in der letzten Folge die Programmierung der Control-Ports abgeschlossen haben, wenden wir uns heute einer der vielseitigsten Schnittstellen des C 64/VC 20 zu — dem User-Port.

10/85 S. 129-132

Betriebssystem selbstgemacht: Betriebssystem-Editor
Änderungen am Betriebssystem des C 64 leichtgemacht.


Ein eigenes Betriebssystem zu schreiben, ist nicht jedermanns Sache. Aber warum soll man nicht das vorhandene für sich abändern?

Sonderheft 5/85 S. 78-80

Dem Klang auf der Spur (Teil 8)


In diesem Teil wird gezeigt, wie man dreistimmige Musikstücke programmgesteuert, schnell und zeitexakt auf dem C 64 wiedergeben kann. So ganz nebenbei erfahren Sie eine Menge über die Interrupttechnik.

10/85 S. 126-129

Disk-Tester
Ganze Disketten werden auf fehlerhafte Blöcke hin untersucht und diese als belegt gekennzeichnet.


Mit diesem Programm lassen sich Disketten schneller, komfortabler und schonender auf defekte Sektoren untersuchen, als das mit dem entsprechenden Programm auf der Test/Demodiskette der Fall ist.

Sonderheft 5/85 S. 76-77

Die Videochip-Register des C 64


Das 64’er Extra ist eine Extra-Leistung für unsere Leser. Sie finden hier geballte Informationen für Ihren C 64 zum Herausnehmen und Sammeln....

10/85 S. 92-93

Schreibschutz per Software
Eleganter als das Hantieren mit Schreibschutz-Aufklebern ist dieser Software-Schreibschutz.


Eleganter als das Hantieren mit Klebestreifen ist ein Diskettenschreibschutz per Software: Hier ist ein Programm, das einen solchen Schreibschutz nicht nur anbringen, sondern ihn auch wieder entfernen kann.

Sonderheft 5/85 S. 75-76

Tips und Tricks


Wenn man von Basic aus ein Programm nachladen will, so ist im allgemeinen die Tatsache störend, daß der Interpreter anschließend das Basic-Programm neu startet. Mit folgender Befehlsfolge wird dies umgangen: SYS 57812”name”,8,1:POKE 780,0:SYS 65493...

10/85 S. 88-89

Neues vom SMON


Diese Erweiterung stellt elf weitere Befehle zur Verfügung. So läßt sich der Monitor zum Beispiel frei im Speicher verschieben und Sprites oder Zeichensätze können sehr einfach erstellt und geändert werden.

10/85 S. 87-88

Disk-Füller
Bis zu 17 zusätzliche freie Blöcke generieren.


Ab und zu passiert es, daß auf einer Diskette nur ein paar Blöcke fehlen. Mit dem Disk-Füller können in Notfällen bis zu 17 zusätzliche Blöcke auf der Diskette genutzt werden.

Sonderheft 5/85 S. 74-75

Älter →