Software fast umsonst
Der »Folklife Terminal Club« in den USA hat seine Software-Palette PET, CBM, C 64, VC 20, C 16 und Plus/4 auf über 6000 Programme vergrößert und auch für Nichtmitglieder zugänglich gemacht. Es handelt sich dabei um »Public Domain Software«, die von den Autoren umsonst zur Verfügung gestellt wird. Für die Diskette, den Kopieraufwand und die Versandkosten werden allerdings 15 Dollar berechnet. Als erstes sollte man sich die »Catalog Disk« für seinen Computertyp bestellen. Sie enthält alle Programme, die derzeit angeboten werden. Die Bezahlung sollte über einen Bankscheck, den auch US-Banken akzeptieren oder über Auslandspostanweisungen erfolgen.
Info: Folklife Terminal Club, Box 555-SB, Coop City Station, Bronx, N.Y. 10475 USA
Vorsicht »B-Platine«
Für das europäische Ausland werden Commodore 64 mit einem »B-Board« vertrieben. Computer mit dieser Board-Version sind weder VDE- noch FTZ-zugelassen. In Deutschland darf nur die zugelassene A-Version gekauft werden. Wegen grundsätzlicher Unterschiede zwischen den einzelnen Board-Versionen können diese Computer nicht den postalischen Bedingungen entsprechend umgerüstet werden. Einige Händler scheinen sich mit diesen B-Versionen aus dem Ausland eingedeckt zu haben. Sollte Ihr C 64 den Fernsehempfang des Nachbarn stören, haben Sie vielleicht einen B-Computer erwischt, der möglicherweise zu Schwierigkeiten mit den zuständigen Behörden (Post) führen kann. Wollen Sie sich einen C 64 kaufen, so vergewissern Sie sich bitte vorher, ob dieser die A-Platine besitzt.
Schneller mit Modul
Roreger bietet die Schnelllade- und Schnellspeicher-Systeme TurboROM-Disksystem und Tapesystem auf Modul für den Expansion-Port des C 64 an. Dadurch soll kein Eingriff mehr in den Computer oder das Floppy-Laufwerk erforderlich sein. Außerdem soll das System voll kompatibel zu Steckplatzerweiterungen sein. Das Tape-System arbeitet auch mit Simons Basic und Files, die mit Turbo-Tape oder Fast-Tape aufgenommen wurden zusammen. LOAD, SAVE und VERIFY sollen bis zu 10 mal schneller, beim Disk-System bis zu 7 mal schneller (abspeichern 3,5 mal) sein.
Info: Dipl.-Ing. K. Roreger, Liebigstr. 28, 4780 Lippstadt
Floppy 1541 jetzt für PC-1500
Den Anschluß von bis zu drei 1541-Laufwerken an den Sharp PC-1500 soll das Floppy-Interface von Tramsoft ermöglichen. Alle Möglichkeiten des C-1541-DOS sollen dabei erhalten bleiben. Ausgerüstet mit zusätzlicher Software, kann am gleichen Interface auch ein Drucker oder Plotter mit Centronics-Eingang betrieben werden.
Info: SRS Ing. Rudolf W. Fankhauser, Postfach 1115, 7893 Jestetten, Tel. (0 4153) 6 25 93
Software für Kleinbetriebe
Um aus dem C 64 ein leistungsfähiges Arbeitsmittel für Kleinbetriebe zu machen, hat SM Software eine eigene Software-Serie mit dem Namen »Small Business« entwickelt. Diese kaufmännisch orientierte Software-Serie beinhaltet die Programmbausteine Textverarbeitung, Lohn-/Gehaltsabrechnung, Lagerverwaltung, Adreßverwaltung sowie ein reines Fakturierungsprogramm. Alle Programme zusammen sollen zirka 1000 Mark inklusive Mehrwertsteuer kosten.
Info: SM Software AG, Small Business Service, Scherbaumstr. 33, 8000 München 83, Tel. (089)6371211
Ferien mit dem Computer
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Computerfüchse bietet sich durch fun & future in den Sommerferien die Möglichkeit, zwei Wochen Computerurlaub in Bad Harzburg zu verbringen. Das Angebot richtet sich an 11- bis 19jährige, die folgende Kurse belegen können: Logo, Basic I bis III, Spiele, Maschinensprache und Pascal. Der täglich 4stündige Computerunterricht ist kombiniert mit einem vielfältigen Freizeitangebot.
Info: fun & future Schopka KG, Mittelstr. 86, 2000 Norderstedt, Tel. (0 40) 5 24 3176
Data-Com Plus — Datasette leicht justiert
Nie mehr LOAD ERROR! Damit dieser Traum zur Wirklichkeit wird, muß man eigentlich nur den Tonkopf der Datasette neu justieren. Dabei soll das Gerät Data-Com Plus, das zusammen mit einer Einmeßkassette zum Preis von 39 Mark erhältlich ist, helfen.
Info: Computer Store, Herzebrockerstr. 46, 4830 Gütersloh 1, Tel. (0 52 41) 120 80
Jetzt auch in Deutschland ein Strategiespiele-Versand
Für alle, die sich für Strategiespiele begeistern, wurde jetzt ein Spezialversand für diese Spielgattung gegründet. Die Firma Thomas Müller Computer-Service hat sich auf den Vertrieb von SSI- und Avalon-Hill-Strategie-Software spezialisiert. Sie besitzt außerdem die Rechte, deutsche Anleitungen für SSI-Spiele herzustellen. Raubkopierer können dort allerdings nichts holen: Die deutschen Anleitungen werden nur zusammen mit der Software verkauft. Das Spiel Cosmic Balance, das in unserem Artikel über Strategiespiele für Herbst dieses Jahres angekündigt wurde, dürfte bei Erscheinen dieser Ausgabe schon lieferbar sein.
Info: T. Müller Computer-Service, Postfach 25 26, 7600 Offenburg, Tel. (07 81) 7 20 04
Speichererweiterung für C 16
Auf insgesamt 32 KByte RAM läßt sich der C 16 mit dem 16-KByte-Modul der Firma Jeschke erweitern. Das Modul (Preis 119 Mark) wird einfach in den Expansions-Port des C 16 eingesteckt und ist sofort betriebsbereit. Im Grafikmodus wird damit der zur Verfügung stehende Speicher von mageren 2 auf immerhin 18 KByte aufgestockt, so daß endlich sinnvoll mit Shapes gearbeitet werden kann.
(ev)Info: Klaus Jeschke, Im Birkenfeld 3, 6233 Kelkheim
Neues Oxford-Pascal für den C 64
Eine neue, verbesserte Version des Oxford-Pascal-Compilers (Test in Ausgabe 12/84) wird seit Anfang April von der Firma CPL angeboten. Besitzer der alten Version können den neuen Compiler im Rahmen einer Umtauschaktion gegen einen geringen Unkostenbeitrag erhalten. Neben der Diskettenausgabe ist Oxford-Pascal jetzt auch in einer Kassettenversion erhältlich.
Info: CPL Computer plus Soft GmbH, Bahnstr. 20-26, 4220 Dinslaken.
»60000 Bytes free« beim C 16
Die 64-KByte-Erweiterung von Kingsoft macht’s möglich: über 60 KByte stehen beim C 16 für Basic-Programme zur Verfügung (zum Vergleich: 38 KByte beim C 64). Auch bei Einsatz der hochauflösenden Grafik bleibt mit gut 50 KByte immer noch reichlich Platz fürs Programm. Die Erweiterungsplatine für 199 Mark wird ohne Löten direkt ins C 16-Gehäuse eingebaut; der Steckmodulport bleibt frei.
Info: Kingsoft, Fritz Schäfer, Schnackebusch 4, 5106 Roetgen
Eureka - Das 85000 Mark-Adventure
Für die Lösung des Adventure-Paketes Eureka kann man 85000 Mark bekommen. Eureka besteht aus 5 einzelnen Abenteuerspielen, die alle in sich abgeschlossen sind. Die einzelnen Lösungen ergeben zusammengesetzt eine Telefonnummer in England. Der erste Anrufer dieser Nummer erhält die Siegprämie. Das Original des Spieles ist in Englisch geschrieben. Zum ersten mal gibt es parallel aber eine deutsche Version, die ab dem 20. März erhältlich sein soll. Unter der Hotline-Telefonnummer kann der Abenteuer-Freund jederzeit erfahren, ob der Preis schon vergeben ist. Sollte das »Eureka-Rätsel« bis zum 31. Dezember dieses Jahres nicht gelöst sein, wird der Preis unter den Einsendern einer mitgelieferten Postkarte aufgeteilt.
Info: LINEL Handelsfirma, Landquartstr. 46 A, CH-9320 Arbon, Schweiz
RS232-Datenübertragung
Märki und Lenz bieten ein bidirektionales RS232C-(V.24-)Interface an, das an den IEC-Bus des C 64 angeschlossen wird. Angesprochen wird es wie ein Drucker über die Geräteadresse 4. Mit der Sekundäradresse wird die Art der Codewandlung eingestellt. »1« öffnet den Linearkanal, »2« schaltet die CMB/ ASCII-Code-Wandlung ein. Mit kurzen Befehlen können dabei bis zu 16 Zeichen umdefiniert werden.
Das Interface arbeitet RS232-seitig mit 7 Bit, keine Parität, 1 Stop-Bit und einstellbarer Baudrate (50 bis 9600 Baud).
Der Einsatzbereich des Interfaces liegt in der Ansteuerung von RS232-Druckern und der Datenübertragung zwischen zwei Computern. Mit dem Interface lassen sich beispielsweise Vizawrite-Textdateien an einen IBM-PC übertragen und dort mit Wordstar weiterbearbeiten. Als Software wird dazu ein Viza-Konvertierungsprogramm für den C 64 und ein Terminalprogramm für den IBM (Cross-Talk, Open Access) benötigt.
Info: Märki und Lenz, Bernstr. 15, CH-3114 Wichtrach, Tel. (00 41/31-98 2152, Preis: 454 Mark