Restore für Unterprogramme
Wenn beide Programmteile, Hauptprogramm und Unterprogramme, DATAs enthalten, muß sichergestellt werden, daß auch wirklich die richtigen Werte gelesen werden. Wenn man nicht aufpaßt, kann es passieren, daß das Unterprogramm DATAs aus dem Hauptprogramm liest. Wie kann man das verhindern? Es gibt eine umständliche Methode: Man kann eine kleine Basic-Erweiterung einbauen, den RESTORE X-Befehl. Es geht aber auch einfacher. Die Zeropage, das sind die ersten...
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
1/85 S. 90
Lösung von Dallas Quest
Nachdem wir die Lösung von The Blade of Blackpool veröffentlicht hatten, bekamen wir Hunderte von Zuschriften mit der Bitte, dem einen oder anderen bei dem Abenteuerspiel xyz an der Stelle abc weiter zu helfen. Dies ist natürlich aus den verschiedensten Gründen nicht möglich. Dazu müßte bei den meisten Abenteuerspielen die Vorgeschichte bekannt sein, um genau zu wissen, welche Gegenstände man bei sich trägt, welchen...
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
1/85 S. 90
Große Buchstaben
Wer hat in Titelbildern eigener Spiele nicht schon über die »normalen« Buchstaben geklagt? Mit diesem Programm wird das anders.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
1/85 S. 89
Parameterübergabe an Programme in Maschinensprache
Der SYS-Befehl läßt es zu, daß neben der Startadresse des Maschinenprogrammes auch Parameter übergeben werden.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
1/85 S. 88
Der C64 als PET
Wenn Sie CBM 2000, 3000 oder 4000 geschriebene Programme auf Ihrem C 64 laufen lassen wollen, müssen Sie umständlich PEEKs und POKEs ändern. Der »Pet-Simulator« nimmt Ihnen diese Arbeit ab.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
1/85 S. 87
Hypra-Load mal vier
Selten hat ein Programm so viele Leserreaktionen hervorgerufen wie Hypra-Load. Deswegen führen wir Ihnen heute vor, was man mit Hypra-Load noch so alles machen kann.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
1/85 S. 82-86

Vier Pseudo-VICs mit 32 Sprites
Sie wollen mit 32 Sprites und vier Bildschirmbereichen gleichzeitig arbeiten? Nichts leichter als das. Mit Provic 64 können simultan Grafik, Text oder veränderte Zeichensätze dargestellt werden.
Programme zum Abtippen|Grafik
1/85 S. 76-79
Checksummer (C 64 und VC 20)
Das Programm Checksummer 64 ist für all die Leute gedacht, die sich manchmal vor Verzweifelung »die Haare raufen« könnten. Da sitzt man mehrere Stunden, um ein gutes Programm aus dem 64’er-Magazin abzutippen, und dann: ein Fehler in der DATA-Zeile oder ein falscher Buchstabe… und schon geht die Fehlersuche los. Hier soll der Checksummer 64 weiterhelfen.
Programme zum Abtippen|Anwendung
1/85 S. 72-74
Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 3)
Der Maschinensprache-Monitor geht langsam seiner Vollendung entgegen. In diesem Teil kommen drei interessante Befehle hinzu, die vor allem bei der Fehlersuche sehr hilfreich sind.
Programme zum Abtippen|Anwendung
1/85 S. 69-71

Der C 64 als Handballtrainer (AdM)
Für eine erfolgreiche Trainingsarbeit ist es unabdingbar, bereits in der Jugendarbeit neben den praktischen Übungen mit und ohne Ball den Spielern taktische Kenntnisse zu vermitteln.
Wettbewerbe
1/85 S. 52-56

HI-EDDI: Ein fantastisches Zeichen und Malprogmmm (LDM)
HI-EDDI ist ein High-Resolution-Grafik-Editor, der vieles bietet, was man bei teuren, kommerziellen Programmen vergeblich sucht. Sehen Sie sich die Bilder an und Sie bekommen einen Eindruck von seinen Fähigkeiten.
Wettbewerbe
1/85 S. 50-51,57-67

Tom + Zaga
Neue Variationen des Themas Labyrinth bieten die beiden deutschen Spiele Tom und Zaga. Schießen ist out, Geschicklichkeit ist Trumpf.
Spiele-Test
1/85 S. 48

The Quest
Die Geschichte dieses Grafik-Adventures liegt lange Zeit zurück, an einem Ort weit, weit weg. Eine Geschichte aus vergangener Zeit von Königen, Rittern, Zauberern und Drachen. Eine Geschichte, deren Verlauf Sie als Spieler beeinflussen und verändern.
Spiele-Test
1/85 S. 47

Basic ist out — Es lebe Forth
Viele sind des Basic überdrüssig geworden. Die Sprache Forth ist eine Alternative. Unsere Einführung in Forth beginnt an einem konkreten Beispiel: der Programmierung des Decompilers.
Software
1/85 S. 43-46
SoftLearning — die weiche Welle des Lernens
Entspannen und Lernen heißt die Devise bei der Softlearning-Reihe von SM, die auf Erwachsenen-Fortbildung ausgelegt ist. Aber auch ältere Schüler ab den Klassen neun bis zehn, dürften diese Software schon sinnvoll einsetzen können.
Software-Test
1/85 S. 40-41
Assembler im Test (AS-64, MAE, T.EXAS., ASSI/M)
Wer in Maschinensprache programmieren möchte, benötigt einen Assembler. Und da gerade aus dem C 64 mit Maschinensprache sehr viel herausgeholt werden kann, haben wir die interessantesten Assembler für Sie getestet. Sie lassen sich in zwei Preisgruppen einteilen, die unter und die ab 100 Mark. Im ersten Teil ist die obere Preisgruppe mit AS-64, MAE, T.EX.AS und ASSI/M an der Reihe.
Software-Test
1/85 S. 34-39
Assembler? Assembler!
Wer die Fähigkeiten seines Computers voll und ganz ausnutzen möchte, kommt um den Einsatz der Maschinensprache nicht herum. Schließlich ist sie die einzige, die der Computer wirklich versteht. Allerdings hat sie den entscheidenden Nachteil, daß der Mensch mit einer Anhäufung von Nullen und Einsen kaum etwas anfangen kann. Kluge Köpfe haben deshalb die Assembler-Sprache erfunden, einen Kompromiß, mit dem beide, Mensch und Computer, zufrieden sein können.
Software-Test
1/85 S. 32-33

GBasic
GBasic 64 ist eine relativ neue Basic-Erweiterung für den C 64. Sie ist wohl die leistungsfähigste, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. GBasic 64 unterstützt sowohl Grafik als auch Sound. Verfechter der strukturierten Programmierung kommen ebenso zu ihrem Recht wie Anwender, die großen Wert auf Programmierhilfen legen. Dabei wird nicht nur Basic, sondern auch Assembler unterstützt.
Software-Test
1/85 S. 28-30,32
Tips und Tricks (C 64/VC 20)
Beim Commodore 64 lassen sich alle Joystick-Funktionen auch über die Tastatur steuern. Hier eine Liste der entsprechenden Tasten:...
Sonderheft 1/85 S. 94-98

Speichertuning für VC 20: MR 64
Eine neuartige 64 KByte-RAM-Karte für den VC 20 stellt 32 KByte freien Basic-Speicher zur Verfügung und ermöglicht Änderungen am Betriebssystem. Wird der VC 20 damit dem C 64 ebenbürtig?
Hardware-Test
1/85 S. 26-27
Neueste Listings
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)
- Cursorsteuerung leicht gemacht (mit Joystick)
- Gehirntraining mit Supermemory
- Q+Bert (VC 20)
- Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 4)
- VC 20 steuert Super 8-Kamera
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Checksummer (C 64 und VC 20)
- Familienplanung mit dem VC 20 (AdM)