Tonti
Sie konzentrieren sich. Langsam nähert sich ein Finger dem Feuerknopf des Joysticks. Noch einmal werden die möglichen Folgen überdacht. Sie zögern. Doch dann, mit einem entschlossenen Druck, schießt der Feuerknopf nach unten.
Sportspiele
Sonderheft 3/85 S. 13-20

Test: Brother EP44
Die Brother EP 44 ist nicht nur ein Drucker, sondern auch eine voll portable Schreibmaschine. Sie wird über eine RS232-Schnittstelle angesprochen.
Drucker
7/85 S. 27

Die Alternativen; Thermo-, Tintenstrahldrucker + Plotter
Drucken tun Sie alle. Nur auf das »Wie« kommt es an. An dieser Stelle erklären wir Ihnen, wie Thermodrucker, Tintenstrahldrucker und Plotter funktionieren und wozu man Sie verwendet.
Drucker
7/85 S. 24-26
Golf
Reines Basic und doch ein vollwertiges Sportspiel — »Golf« demonstriert, welche Möglichkeiten sich durch geschickte Sprite-Steuerung bieten.
Sportspiele
Sonderheft 3/85 S. 11-13

Erster ausführlicher Test C 128 PC (Teil 2)
In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen die Eigenschaften und Möglichkeiten des C 128 vorgestellt. Diesmal sollen Sie erfahren, was alles im C 128 und dem neuen Diskettenlaufwerk 1571 zu finden ist, und wie es um das Betriebssystem CP/M im 128er bestellt ist.
Hardware-Test
7/85 S. 17-22
MSE - Abtippen sicher und leicht gemacht
Ähnlich wie der »Checksummer« ist auch der MSE ein Hilfsmittel bei der Eingabe von Listings, diesmal jedoch bei reinen Maschinensprache-Programmen.
Prüfsummenlistings
Sonderheft 3/85 S. 8-9

Leserforum
Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.
Rubriken
7/85 S. 14
Neue Produkte
Eine große Fabrik in Sunvalley, die Computerchips herstellt, soll in die Luft gesprengt werden. Agent 007 (Roger More) soll dies verhindern. Soweit die Rahmenhandlung des neuen James Bond-Filmes »A View to kill« (Im Angesicht des Todes). Der Film wird am 12. Juni in England anlaufen. Eine Woche vorher, am 5. Juni, erscheint ein Computerspiel der englischen Firma Domark zu diesem Film....
Aktuell
7/85 S. 11-12

Checksummer 64 und VC 20
Der Checksummer 64 V3 überprüft jede Basic-Zeile direkt nach der Eingabe, erkennt Fehleingaben und auch Vertauschungen von Zahlen und Ziffern, und erspart deshalb eine aufwendige Fehlersuche.
Prüfsummenlistings
Sonderheft 3/85 S. 6-7

Hannover Messe 85
Die Hannover-Messe ‘85 bot einige interessante Neuigkeiten bei Btx, Drucker und Floppy.
Aktuell
7/85 S. 8-9,11

Btx-Fernseher und eine Reise nach Berlin zu gewinnen
Gesucht: Vier originelle Spiel- und Lernprogramme für den C 64. Schreiben Sie die erste C 64-Telesoftware für das deutsche Bildschirmtext-System! Jeder der mitmacht hat eine Chance.
Wettbewerbe
6/85 S. 160-161

Editorial: Ein DFÜ-Boom
Die Datenübertragung kommt in Schwung: Unsere Marktübersicht zeigt, wie reichhaltig das Angebot an Akustikkopplern innerhalb eines Jahres geworden ist. Ab etwa 300 Mark gibt es jetzt Geräte mit FTZ-Nummer, beziehungsweise offizieller Zulassung durch die Bundespost — also Geräte, die nicht nur erschwinglich sind, sondern die man auch guten Gewissens benutzen kann....
7/85 S. 8
Spiele ohne Grenzen
Der Commodore 64 kann für sehr viele, überaus nützliche Dinge eingesetzt werden. So werden bei entsprechenden Fragen Anwendungen genannt wie Adressen verwalten, die Video- oder Schallplattensammlungen ordnen, die Heizung im Haushalt steuern, Vokabeln pauken, die Buchführung machen, Programmiersprachen lernen oder einfach die neue Technik beherrschen. Oft nur hinter vorgehaltener Hand wird zugegeben, daß man auch Spielen auf dem Computer nicht abgeneigt gegenübersteht. Tatsache ist...
Vorwort
Sonderheft 3/85 S. 3

Dokumentationshilfe, Cross-Referenz-Liste C 64 (Wettbewerb)
Die Dokumentation von Basic-Programmen ist manchmal eine mühevolle Aufgabe. Trotzdem ist sie sinnvoll oder sogar notwendig. Aus diesem Grund schlugen wir einen Programmierwettbewerb zur Dokumentationshilfe vor, dessen Ergebnis hier vor Ihnen liegt.
Wettbewerbe
6/85 S. 155-159

Mitmachen — mitgewinnen
PC 10 und 10 Floppy-Laufwerke zu gewinnen
Die 64'er will noch besser werden. Dafür müssen wir aber mehr über Sie, den Leser, wissen. Deshalb starten wir einen großen Umfragewettbewerb mit tollen Preisen.
Wettbewerbe
6/85 S. 152-154
Wir suchen die Anwendung des Monats
Anwendung des Monats, was ist das? Nun, Sie haben einen Commodore 64 oder einen VC 20 und versuchen diesen irgendwie sinnvoll einzusetzen. Unter einer sinnvollen Anwendung versteht die 64’er Redaktion alles, was beispielsweise Programme im häuslichen Bereich bewirken. Es kann sich dabei um die Berechnung der Benzinkosten für Ihren Wagen handeln, um ein eigenes Textverarbeitungsprogramm gehen, sich um die Verwaltung Ihrer Tiefkühltruhe drehen oder...
Wettbewerbe
6/85 S. 151
Einmal im Monat gibt es die Superchance
Diese nicht einmalige Gelegenheit sollten Sie nutzen. Wie? Schicken Sie uns Ihr bestes, selbst erstelltes Programm. Bei der Art des Programms sind wir nicht wählerisch....
Wettbewerbe
6/85 S. 151
Formatierte Eingabe
Für professionelle Programme wird oft eine INPUT-Routine benötigt, die nur bestimmte Zeichen zuläßt. Mit diesem Maschinenprogramm können Sie sehr einfach Eingabemasken realisieren.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
6/85 S. 148

Semmelservice mit dem C 64
Wie zu Omas Zeiten wird Ihnen in München das Frühstück vor die Haustür gebracht. Bei Sonnenschein und Regen. Der Unterschied zu früher: Anstelle eines Fahrrads ein Lieferwagen und ein C 64 für die Buchführung und Streckenplanung.
So machen's andere
6/85 S. 147,152
Interview mit David Crane (Game Designer)
Was sagt ein »Game Designer« über die Zukunft des Softwaremarktes?
Spiele-Test
6/85 S. 146
Neueste Listings
- Terminalprogramm der Spitzenklasse
- Fenster Befehle für den C 16
- Elektronischer Merkzettel
- File-Compactor
- Komfortable Ein-Ausgaberoutine
- REM-Killer
- Basic-Start-Generator
- Haushaltsbuchführung (AdM)
- Hypra-Ass (LdM)
- Dokumentationshilfe, Cross-Referenz-Liste C 64 (Wettbewerb)
- Prost mit dem C 64: Gerätesteuerung über Userport
- Samurai (Strategiespiel)
- Hi-Eddi Druckerroutinen
- Kurvenplotten mit Hardcopy auf dem C 16
- Die Scroll-Maschine – D. Fenster zur Spielewelt (LdM)
- VIC – das intelligente Programm (Wettbewerbssieger)
- C 16: Help und Trace verbessert
- Longscreen beim VC 20
- Ordnung ist das halbe Leben: Directory Sorter
- 6510 – Die Suche nach dem Prozessor