Tastaturpieps (C 64)
Bei einem Besuch in einer Bank sah ich dort einige größere Computer, die jeden Tastendruck des Bedieners mit einem Piepston quittierten. Dies wollte ich auch beim C 64 nachvollziehen.
Sonderheft 1/85 S. 93

Digitalisierte Bilder mit dem C 64
Eine interessante Entwicklung für den C 64 sind die Videodigitalisierer. Diese Geräte gestatten, Videobilder in digitale Signale umzuwandeln, um sie auf dem Bildschirm oder dem Drucker in Schwarzweiß oder Farbe auszugeben.
Hardware-Test
1/85 S. 24
Super Line — 80 Zeichen (C 64)
Ein kleiner Basic-Lader realisiert, wofür man sonst viel Geld ausgeben muß: 80 Zeichen pro Zeile
Sonderheft 1/85 S. 91-93
Hardware-Interface ganz weich: EC-64
Zusammen mit dem Epson-Software-Interface EC-64 erhält man eine exzellente Ansteuerungssoftware, die noch einiges mehr kann als herkömmliche Epson-Interfaces.
Hardware-Test
1/85 S. 23
Zeichen-Editor (C 64)
Bei vielen Anwendungen ist es sinnvoll mit zwei verschiedenen Zeichensätzen zu arbeiten. Dieses Programm ermöglicht Ihnen, einen eigenen Zeichensatz zu erstellen, ohne den Original-Zeichensatz zu zerstören.
Sonderheft 1/85 S. 88-91

Generationswechsel — Test C 16
Schon seit geraumer Zeit ist ein Nachfolger für den überalterten VC 20 im Gespräch. Jetzt ist er da – und das gleich doppelt, nämlich als C 16 und 116.
Hardware-Test
1/85 S. 16-22

Leserforum
Wir sind eine kleine Gruppe von Computerfans und haben uns vorgenommen, einen Computerclub zu gründen. Leider wissen wir nicht, was man hierbei besonders beachten sollte (zum Beispiel, ob der Club angemeldet werden muß)....
Rubriken
1/85 S. 14-15

Hardcopy im Superformat (C 64)
Hier ist endlich eine formatfüllende Hardcopy-Routine für den Commodore 64 mit Epson-Drucker und Simons Basic
Sonderheft 1/85 S. 86-87
Neue Produkte
Das in der Ausgabe 9/84 vorgestellte Floppy-Laufwerk YL-55S1-CM von expuls durfte aus lizenztechnischen Gründen nicht auf den Markt eingeführt werden. Die Gründe sind bekannt. Expuls hat daher eine Alternative für das 1541-Alternativ-Laufwerk entwickelt, das Floppy-Laufwerk EPH 1001. Die Laufwerke stammen von NEC, der intelligente Controller ist ein deutsches Erzeugnis und auch die Endmontage und Qualitätskontrolle findet in diesem unserem Lande statt. Durch das Doppelkopf-Laufwerk...
Aktuell
1/85 S. 12
Delete (C 64)
Diese in Maschinensprache geschriebene Routine ermöglicht es, Basic-Programmzeilen in einem vorzugebenden Zeilennummernbereich zu löschen.
Sonderheft 1/85 S. 83

Commodore-Heimcomputer Gestern — heute — morgen
Wer hätte das vor zwei, drei Jahren zu denken gewagt? Ein Hersteller hält 50 Prozent des Marktes bei den Heimcomputern. Commodore hat es geschafft. Angefangen hat das mit Schreibmaschinen. Was jedoch noch viel interessanter ist, wie wird es weitergehen?
Aktuell
1/85 S. 10-12
Basic erweitert (C 64/VC 20)
Mit dem hier vorgestellten Maschinenprogramm wird der Basic-Befehlssatz des VC 20 oder des C 64 um sechs Befehle erweitert.
Sonderheft 1/85 S. 83-86

Im neuen Jahr ein fast neues 64'er
Das Jahr 1985 steht vor der Tür, und wie das so üblich ist, nimmt man sich für ein neues Jahr immer etwas vor. Sei es, sich das Rauchen abzugewöhnen, oder freiwillig auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h zu fahren oder sonstige, unmögliche Dinge. Auch wir haben natürlich eine Menge guter Vorsätze.
Aktuell
1/85 S. 8-9
Dokumentationshilfe
Insgesamt 1000 Mark zu gewinnen. Möchte man ein Programm analysieren oder schreiben, und die Dokumentation ist nicht oder nur mangelhaft vorhanden, ist eine automatische Dokumentationshilfe ein interessantes Werkzeug.
Wettbewerbe
12/84 S. 161

Editorial: Lohnen sich Clubs?
Commodore 64-Clubs sind in den letzten zwölf Monaten wie Pilze aus dem Boden geschossen. Ihre Ziele sind weitgehend ähnlich: Erfahrungs-, Literatur- und Programmaustausch — hin und wieder kommen dazu Fortbildung, gemeinsamer Einkauf oder Bildung von Arbeitsgruppen zum Schreiben bestimmter Programme oder für gemeinsame Hardware-Bastelei....
1/85 S. 8
Mini-GBasic (VC 20)
Dieses Programm für VC 20 mit mindestens 16 KByte-Speichererweiterung implementiert zehn neue Befehle, die sich auf die Bildschirmdarstellung und die Grafik des VC 20 beziehen.
Sonderheft 1/85 S. 78-82

C 64 entwirft Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel sind bei jung und alt beliebt. Das beweisen die vielen Rätselzeitschriften. Aber ein Kreuzworträtselprogramm zu schreiben ist etwas ganz anderes, als ein Rätsel zu lösen. Diese Aufgabe ist eine Herausforderung für gute Programmierer. Das beste Ergebnis des Kreuzworträtsel-Wettbewerbs stellen wir Ihnen vor.
Wettbewerbe
12/84 S. 150-151,154-158,161
Worktool — eine Programmierhilfe (C 64)
Drei nützliche Optionen zur Programmeingabe werden durch dieses Programm realisiert. Farbwahl, aktuelle Zeitangabe und Warnton bei mehr als 80 Zeichen Eingabe auf Tastendruck.
Sonderheft 1/85 S. 74-76
Leserservice
Wie die Überschrift schon andeutet, hat sich eine Änderung vollzogen. Das »Ka« für Kassette ist weggefallen. Dafür hat sich »Di« zu Disk gemausert. Die Diskette ist aufgrund ihrer Verbreitung ausgewählt worden. Dafür sind jetzt alle Programme einer Ausgabe (VC 20 und C 64) auf einer Diskette erhältlich.
Rubriken
12/84 S. 149
Comal — Eine Einführung (Teil 2)
Nachdem wir in der ersten Folge die Grundkenntnisse erworben haben, um mit Comal umgehen zu können, wollen wir jetzt die ersten kleinen Programme erstellen.
Kurse
12/84 S. 145-147
Neueste Listings
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)
- Cursorsteuerung leicht gemacht (mit Joystick)
- Gehirntraining mit Supermemory
- Q+Bert (VC 20)
- Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 4)
- VC 20 steuert Super 8-Kamera
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Checksummer (C 64 und VC 20)
- Familienplanung mit dem VC 20 (AdM)