
Directory-Manipulationen II
Wollen Sie nicht, daß jemand unbefugt Ihre Programmsammlung benutzt oder kopiert? Schützen Sie doch einfach Ihr Directory! Wir zeigen Ihnen, wie man’s macht.
Kurse
10/85 S. 163-164
Variablen Dump
Mit diesem kleinen Programm und einem SYS-Befehl haben Sie alle Ihre BasicVariablen voll im Griff. Eine, nicht nur zum Austesten von Programmen, nützliche Erweiterung.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 98

Thing on a Spring
Es ist mal wieder ein Held im Kampf gegen das Böse unterwegs. Der Bösewicht hat alle Schätze der Welt in seine unterirdische Fabrik gehext. Unserem Helden ist es gelungen, in diese Fabrik einzudringen. Der Held ist übrigens kein Mensch, sondern ein »Thing on a Spring«, ein »Ding auf einer Feder«. Sein Ziel ist natürlich die Vernichtung des Bösewichts. Auf dem Weg zu dieser Heldentat...
Spiele|Spiele-Test
10/85 S. 159
Linker 64 — Schluß mit dem Nachladen
Wenn Sie öfters mehrere Maschinenprogramme gleichzeitig im Speicher haben wollen und es leid sind, jedes Programm einzeln nachzuladen, dann ist der Linker das ideale Arbeitswerkzeug für Sie.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 96-98

Nick Faldo Plays the Open (Golf)
Nick Faldo heißt einer der weltbesten Golfspieler. Sie als Nick Faldo müssen nun zeigen, was ein guter Golfspieler kann. Als Kurs wurde der »Royal St. George’s Golf Club« für das Spiel übernommen....
Spiele|Spiele-Test
10/85 S. 159

Boulder Dash II
Boulder Dash-Fans dürfen sich freuen: MicroFun hat endlich ein Folgespiel produziert. Ähnlich wie der Championship Loderunner für Loderunner-Fans, ist Boulder Dash II ebenso speziell für Personen gedacht, die den ersten Teil schon ausgiebig gespielt haben. Die Levels wurden noch wesentlich aufwendiger gemacht als die des ersten Teils. Was bedeutet: Mehr denken, schneller spielen und weniger Fehler machen....
Spiele|Spiele-Test
10/85 S. 159
Tape Save — Maschinenprogramme einfach speichern
Der Save-Befehl des C 64 erlaubt es leider nicht, bestimmte Speicherbereiche und damit Maschinenprogramme abzuspeichern. Mit »Tape Save« können Sie dies sogar im Dialogverfahren und sowohl auf Diskette als auch auf Datasette.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 95

Rescue on Fractulus
Wieder einmal gilt es, eine Invasion von Außerirdischen abzuwehren. Die dafür ausgewählten Raumpiloten haben allerdings ein kleines Problem. Die Gegner, Jaggies genannt, haben sich auf einem der schlimmsten Planeten des Universums, Fractalus, verschanzt. Fractalus ist ein zerklüfteter Gebirgsplanet mit giftiger Säure-Atmosphäre. Die Raumpiloten, die die Jaggies vernichten sollten, sind bei ihrem Einsatz abgeschossen worden. Sie warten auf der Planetenoberfläche auf ihre Rettung. Und ohne...
Spiele|Spiele-Test
10/85 S. 158

Kopierschutz ohne Read Error
Read Errors sind für die meisten Kopierprogramme kein Problem, deshalb wird hier ein anderer Weg beschritten. Basic- und Maschinen-Programme sind nur dann lauffähig, wenn vor dem Start ein Paßwort eingegeben wird.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 94

Elite
In der Ausgabe 9/85 stellten wir Ihnen das Spiel »Elite« vor. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung: Es handelt sich bei Elite um ein dreidimensionales Weltraum-Abenteuerspiel der Spitzenklasse. Die Aufgabe besteht hauptsächlich darin, in acht Galaxien mit über 2000 verschiedenen Planeten Handel zu treiben, um möglichst viel Geld zu verdienen. Dies ist nicht so einfach, da überall Gefahren wie zum Beispiel Piraten lauern. Wenn...
Spiele|Spiele-Test
10/85 S. 158

Schreiben Sie Ihre eigenen Fehlermeldungen
Wer die öden Meldungen des Betriebssystems wie »READY« oder »SYNTAX ERROR« satt hat, kann mit dem »ErrorChanger« alle Fehlerausgaben ändern und auf Diskette speichern.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 92-93
Preisbrecher
Ganz im Trend zur preiswerten Software liegen die Angebote von Quellesoft, einer neuen Abteilung des Großversandhauses Quelle. Unter diesem neuen Label gibt es Software zu sehr niedrigen Preisen. So wird ein Software-Paket angeboten, das sechs Spiele beinhaltet (unter anderen »Decathlon« und »Hunchback II«) und nur knapp 30 Mark kostet, sowie ein deutsches Actionadventure für nur 10 Mark....
Spiele
10/85 S. 158

Mathematische Sonderzeichen: Formeln perfekt gedruckt
Bruchstrich, Wurzelzeichen etc. sind kein Problem mehr.
Endlich ist es möglich, mit dem Epson FX-80 mathematische Sonderzeichen zu drucken.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 88-92
Trends
In Deutschland wird der Jugendschutz jetzt auch bei Software sehr ernst genommen. Im August setzte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften sieben Spiele auf den Index. Was bedeutet dies?...
Spiele
10/85 S. 158
Tips für Anfänger
Dieses kleine Programm hält das Listen einer Zeile so lange an, wie eine Taste gedrückt ist. Dazu verändert es zwei Zeiger, die normalerweise auf die Ausgabe der Schlüsselworte zeigen. Es wird durch die Adresse 203 geprüft, ob eine Taste gedrückt ist. Falls ja, so wird mit der Ausgabe weitergemacht. Wenn nein, so wird noch einmal abgefragt....
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 87
Aufgeräumt mit Mainfile II
Bringen Sie Ordnung in Ihre Karteikästen und Adressenbücher! Mainfile II ist ein Hilfsmittel zur einfachen Programmierung von Dateiverwaltungen. Das Besondere: es belegt keinerlei Speicher im Computer.
Software-Test
10/85 S. 157
Leichte Eingabe
Die Nachteile des INPUT-Befehls werden beseitigt.
Die Benutzerfreundlichkeit eines Programmes hängt von der Behandlung der Eingabe beziehungsweise Fehleingabe ab. Dieses Programm beseitigt viele damit verbundene Probleme.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 86

Comal 80 – die universelle Programmiersprache
Vergessen Sie alles, was Sie über die Programmierung Ihres C 64 wissen! Denn mit Comal 80 verwandelt sich der C 64 in einen neuen Computer.
Software-Test
10/85 S. 151-152,154,164
Aufruf: Hallo Hardware-Entwickler
Haben Sie eine nützliche Erweiterung für den C 64 oder C 128 selbst entwickelt? Ob EPROM-Brenner, Stereo-Interface, Video-Signalverstärker, Floppy-Speeder oder Centronics-Interface — senden Sie uns Ihre Bauanleitung. Die 64'er ist auch in dieser Beziehung ein Magazin für Computer-Fans, bei der aktive Mitarbeit großgeschrieben wird! Ihre Entwicklung in der 64'er — reizt Sie der Gedanke nicht?...
Wettbewerbe
10/85 S. 150

Aus eins mach zwei
Zwei Programme laufen gleichzeitig im C 64 ab.
Mit dieser kleinen Routine »verdoppeln« Sie Ihren Computer. Sie sind damit in der Lage, zwei Maschinenprogramme praktisch gleichzeitig laufen zu lassen.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 84-85
Neueste Listings
- Tips & Tricks zum SMON (inkl. Diskmonitor)
- Tipp-Utility
- Der Eprom-Automat (wie man Module macht)
- Seekrieg per Telefon (Schiffe versenken per Modem)
- 80-Zeichen-Grafik für den C 128
- Hyper-Screen (Sprites auf dem Bildschirmrand)
- Der Chemie-Assistent (AdM)
- SMU – Der Maskengenerator (LdM)
- Herzoperation (Hypra Load+Hypra-Ass+Dos5.1+Centronics)
- Reassembler zu Hypra-Ass
- Spieletrainer: Spritekill
- Block Out
- Bilder aus einer anderen Dimension (Apfelmännchen)
- Lyrik-Maschine (AdM)
- Hypra-Platos (LdM)
- Doppelte Grafikauflösungfür C 128
- Neues vom SMON
- Programmgenerator für den C 64
- Cross-Ref optimiert
- Pac-Man unter der Lupe