Disk-Basic
Speziell zur Programmierung von Dateiverwaltungen mit sequentiellen und relativen Dateien.


Disk-Basic ergänzt das magere Basic V 2.0 um einige Befehle zum komfortablen Programmieren von sequentiellen und relativen Dateien.

Sonderheft 5/85 S. 15,18-19

Quickbyte II – Das Kraftpaket


Der Quickbyte II läutet eine neue Epoche der EPROM-Programmierung ein. Selbst Neulinge auf diesem Gebiet können, dank der hervorragenden Bedienungsfreundlichkeit, schon bald ihre eigenen EPROM-Module herstellen.

10/85 S. 14

Komfortable Befehlserweiterung
42 neue Basic-Befehle erleichtern das Programmieren.


»Basic-Expansion« ist ein universelles Programm, das den Befehlssatz des C 64 um 42 neue Kommandos erweitert, die das Arbeiten mit Floppy und Grafik enorm vereinfachen.

Sonderheft 5/85 S. 10-15

Leserforum


Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.

10/85 S. 12-13

MSE - Abtippen sicher und leicht gemacht


Ähnlich wie der »Checksummer« ist auch der MSE ein Hilfsmittel bei der Eingabe von Listings, diesmal jedoch bei reinen Maschinensprache-Programmen.

Sonderheft 5/85 S. 8-9

Neue Produkte


Extended Graphics Pack heißt die Erweiterung, mit der Vizastar 64, das integrierte Softwarepaket für den C 64, erst richtig zur Geltung kommt. Zusätzlich zu der in Vizastar 64 schon vorhandenen Linien- und Balkengrafik, fügt dieses Grafikpaket die Räumlichkeit hinzu. Statt in flächigen Balkengrafiken werden die Daten des Arbeitsblattes dreidimensional dargestellt. Jedes Säulendiagramm kann aus bis zu vier Reihen voreinander und 33 Säulen nebeneinander bestehen....

10/85 S. 9-10

Checksummer 64 V3


Der Checksummer 64 V3 überprüft jede Basic-Zeile direkt nach der Eingabe, erkennt Fehleingaben und auch Vertauschungen von Zahlen und Ziffern, und erspart deshalbeine aufwendige Fehlersuche....

Sonderheft 5/85 S. 6-7

BTX Total (Internationale Funkaustellung)


Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin wurde Btx präsentiert wie noch nie. Nahezu jeder bedeutende deutsche TV-Hersteller zeigte seine spezielle Anwendung. Am interessantesten dürfte allerdings das neue Btx-Decoder-Modul von Commodore gewesen sein.

10/85 S. 8

Editorial: Noch'n Service: Platinen


Nach dem Listing-Service, den viele Leser gern nutzen, um sich Tipparbeit zu sparen, bieten wir jetzt auch einen Platinenservice — für alle diejenigen, die sich eine Erweiterung oder Zusatzschaltung selbst bauen wollen. Die Auswertung des in Ausgabe 6 ausgeschriebenen Wettbewerbs hatte nämlich gezeigt, daß sich etwa die Hälfte aller Leser für Selbstbau interessieren — und daß ein Drittel sogar meint, das Thema sei im...

10/85 S. 8

Programme, die jeder braucht


Interessante Informationen und hervorragende Listings zu ausgesuchten Themen finden Sie in unserer 64’er Sonderheftreihe. In diesem Sonderheft haben wir bislang noch nicht veröffentlichte Listings und Tips & Tricks zu den Themen...

Sonderheft 5/85 S. 3

Änderung des Urheberrechtsgesetzes


Ins Urheberrechtsgesetz sind nun auch Programme für die Datenübertragung aufgenommen worden. Allerdings hat der Gesetzgeber keine Hinweise gegeben, wie die Verletzung des neuen Rechts festzustellen ist, und wie dieses Recht durchgesetzt werden kann.

9/85 S. 162

Software für über 10000 Mark zu gewinnen
Spielehitparade


Das 64'er-Magazin ist eine leserbezogene Zeitschrift. Das heißt, wir möchten mehr über Sie und Ihre Wünsche erfahren, um diese in die Tat umzusetzen. Dafür haben wir auch diesmal Preise von über 10000 Mark ausgesetzt.

9/85 S. 160

Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme


Drei Top-Programme aus verschiedenen Themenbereichen stellen wir Ihnen vor.

9/85 S. 158-160

James Bond – A view to a kill


Sehen Sie sich den neuen James-Bond-Film nicht nur an. Seien Sie James Bond! In drei unterschiedlichen Situationen müssen Sie beweisen, daß Sie dem Agenten 007 in nichts nachstehen.

9/85 S. 156-157

Play by Mail und Play by Modem


oder: Wie man die Einnahmen der Bundespost durch Computerspiele steigert.

9/85 S. 153-154,156

Leserforum


Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.

9/85 S. 149-150

Jump Jet


Zu den beliebtesten Spielen gehören immer noch Flugsimulatoren....

9/85 S. 148

Elite


Elite ist ein Spiel, das bisher jeden, einschließlich der Tester, begeisterte. Elite ist eine abwechslungsreiche und sehr komplexe Mischung aus Raumschiff-Simulator, Handels- und nicht zuletzt Action-Spiel. Elite hat eine fantastisch schnelle und gute 3D-Grafik....

9/85 S. 148

Gribbly's Day Out


Gribblys Day Out ist ein sehr witzig gemachtes Comic-Spiel....

9/85 S. 148

Shadowfire


Ein Adventure ganz neuer Art legte Beyond mit »Shadowfire« vor. Die Aufgabe: Innerhalb 100 Minuten ist der entführte Botschafter Kryxix von der Raumstation Zoff V zu befreien. Die Rettungsaktion wird vom Enigma-Team durchgeführt, sechs Personen beziehungsweise Robotern, von denen jeder bestimmte Stärken und Schwächen hat. So kann zum Beispiel nur der Roboter Manto den Bord-Transmitter bedienen und ist somit unbedingt erforderlich, will man nach...

9/85 S. 146

← NeuerÄlter →