
Reise durch die Wunderwelt der Grafik (Teil 6)
Nachdem wir in der letzten Folge die Sprites, einen Leckerbissen unseres Computers, kennengelernt haben, wenden wir uns — nach zwei anderen Grafikeigenheiten des C 64 — wieder der hochauflösenden Grafik zu, die wir einige Zeit sträflich vernachlässigt haben. Diese nützen wir dann für zwei- und dreidimensionale Darstellungen auf dem Bildschirm aus.
Kurse
9/84 S. 144-145,150-154

Editorial: Drucker oder Plotter?
Man braucht keinen teuren Farbdrucker, um eine farbige Hardcopy zu erstellen: es geht — wie wir mit einer in diesem Heft veröffentlichten Routine beweisen — auch mit dem preiswerten Printer/Plotter 1520. Dieses Listing zeigt zugleich, daß die Möglichkeiten eines Plotters häufig unterschätzt werden — er kann eben mehr, als nur schöne Linien und Kurven zeichnen. Er ist zwar nicht der schnellste, bringt aber auch...
10/84 S. 8

Assembler ist keine Alchimie (Teil 1)
Die meisten Leser haben auf den Mitmach-Karten den Wunsch nach einem Maschinensprachkursus geäußert. Voilà, hier ist er. Dieser Kurs kann kein Buch über Maschinensprache ersetzen, er wird Ihnen jedoch helfen, diese Sprache wesentlich leichter zu verstehen. Sowohl der 6502-Prozessor im VC 20 als auch der 6510-Prozessor im C 64 werden behandelt.
Kurse
9/84 S. 138-140,142-143

Bücher
Fast jedes Buch, das sich an den Computerneuling wendet, nimmt für sich in Anspruch, verständlich, stufenweise aufbauend und lerngerecht zu sein. Dieses Buch ist es. Der Autorin ist es gelungen, ihre Erfahrungen aus dem Bereich der Lernpsychologie in das Buch »Einstieg in Simon’s Basic« sinnvoll einfließen zu lassen. Das Ergebnis ist verblüffend, denn vom Vorgang des Lernens beziehungsweise Verstehens merkt der Leser nichts. In...
Rubriken
9/84 S. 137
Steckbrief: Wer kennt Computer-Seminare?
Wer lernt schon gern allein? In der Gruppe ist der »Schüler« doch viel besser aufgehoben. »Kurse und Seminare rund um den Computer« heißt das Thema in einer unserer nächsten Ausgaben. Wir möchten Sie informieren, wo welche Kurse zu welchem Preis angeboten werden, und wir möchten berichten, wie es Kursteilnehmern ergeht, beziehungsweise ergangen ist. Dazu brauchen wir Sie. Schreiben Sie uns, welche Computer-Seminare Sie anbieten...
Wettbewerbe
9/84 S. 118

Mailboxprogramm für den C 64
Die Anregung zu der Entwicklung der Schaltung entstand aus dem Ärgernis, daß jeder Besitzer eines Akustikkopplers, wenn er eine Mailbox betreiben will, bei jedem Anruf aufspringen und dann die Anfrage an den Computer weiterleiten muß. Mit Hilfe meiner Schaltung ist es nun möglich, daß der Mailbox-Computer auf einen Anruf reagiert und selbständig die Verbindung herstellt.
Hardware
9/84 S. 114-119

Das macht den Kleinen größer (64-KByte-Karten) (VC 20)
Wer mit dem minimalen Speicher des VC 20 (3,5 KByte) nicht zufrieden ist, wird sich früher oder später eine Speichererweiterung zulegen. Unter der großen Auswahl von solchen Erweiterungen gibt es seit einiger Zeit auch 64-KByte-RAM-Karten.
Hardware-Test
9/84 S. 112-113

Schnellboot — Rettung aus der grünen Hölle
Sie sind Commander eines technisch voll ausgerüsteten Schnellbootes und haben eine gefährliche Mission zu erfüllen. Ihre Aufgabe ist es, drei Forscher zu retten, die im Dschungel verschollen sind. Doch dies ist gar nicht so einfach, denn in den Gewässern befinden sich gefährliche Krokodile und Klippen, die man abschießen kann. Bei diesem Spiel wäre es übrigens angebracht, den Feuerknopf des Joysticks festzuklemmen, da sich nach...
Spiele-Test
9/84 S. 109

Fantasy-Spiele
Sie heißen Hobbit, Voodoo Castle, Ultima, Enchanter oder Sorcerer. Die Zahl der Fantasy-Rollenspiele wächst täglich, und für manche benötigt selbst der Routinier rund 300 Stunden, um zum Ziel zu kommen.
Spiele-Test
9/84 S. 106-109
Lock-Ruf: Hacker, meldet Euch
Ist Ihre Telefonrechnung in letzter Zeit sprunghaft angestiegen? Besitzen Sie eine Liste von Telefonnummern, bei denen sich am anderen Ende der Leitung keine menschliche Stimme meldet? Kommen Sie manchmal übernächtigt im Büro oder in der Schule an, obwohl sie nicht durchgefeiert haben? Zeigt man Verständnis, wenn Sie leise vor sich hinträllern: »Mal kommste rein, mal fliegste raus«?...
Wettbewerbe
9/84 S. 105

Slamball — der ellenlange Flipper
In der Flipper-Familie ist »Slamball« ein Außenseiter. Sein Spielfeld ist so groß, daß es gar nicht auf einmal auf den Bildschirm paßt.
Spiele-Test
9/84 S. 105
Die Suche nach den Synthetischen
Das Programm ermöglicht die systematische Suche nach allen vom Betriebssystem unterstützten Steuerzeichen. Man ist nun nicht mehr angewiesen auf zum Teil lückenhafte Tabellen synthetischer Steuerzeichen, sondern kann sich stattdessen selbst auf die Suche begeben.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 104
Simons Basic: Befehle die nicht im Handbuch stehen
Als Ergänzung zu den Artikeln über Simons Basic in den Ausgaben 4/84 und 5/84 wollen wir in dieser Ausgabe noch einige Befehle und Besonderheiten aufführen, die nicht in jedem Handbuch stehen.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 103-104
Erste Hilfe für den C 64: RENEW
Manchmal läuft auch alles schief! Da waren die Finger wieder einmal schneller als die Gedanken. Man hat NEW eingetippt und erst nach dem Drücken der RETURN-Taste wird einem der angerichtete, ungewollte Schaden klar: Das Programm ist weg! Oder?
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 102
DATA-Wandler
Mit dem Datawandler ist es auch dem »Nur-Basicprogrammierer« möglich, Maschinensprachprogramme (oder Teile davon), die in Form eines Basic-Laders (also über DATAs und POKE-Befehle) eingetippt wurden, als Maschinensprache abzuspeichern. Dadurch ergibt sich auf der Diskette eine Platz-, beim Laden eine Zeitersparnis.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 102-103
Die RS232-Schnittstelle am VC 20
Der VC 20 enthält im Betriebssystem bereits alle notwendigen Routinen zur Verwaltung einer RS232-Schnittstelle. Für den Anschluß von Peripheriegeräten wird auf den User-Port nur noch eine Erweiterungsplatine zur Anpassung der Signalpegel gesteckt.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 100-101

Haben Sie den Bogen raus? (ARC bei Simons Basic)
Wenn Sie mit Hilfe von Simons Basic Halb- und Viertelkreise, sowie Rauten, Dreiecke, Fünfecke und so weiter zeichnen wollen, müssen Sie den ARC-Befehl völlig durchschaut haben. Um aber den ARC-Befehl wirklich zu verstehen, sollte man mit CIRCLE beginnen.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 98-100
Fehlersuche leicht gemacht: LIST-STOP
Fehlersuche in Programmen ist nicht einfach. Der LIST-Befehl des C 64 bietet dabei auch nicht gerade eine große Erleichterung. Dieses Programm schafft Abhilfe.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 97
Tips & Tricks
Benutzt man für ein Musikstück die im Commodore 64-Handbuch angegebenen High- und Low-Bytes, um die Töne zu POKEn, dann klingen sie häufig unrein oder »verstimmt«. Das vermeidet man, indem man die Low-Bytes neu festlegt. Man kann sie nach der folgenden Formel berechnen:...
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 96
Screen Change
Ärgern Sie sich beim Erstellen umfangreicher Programme auch manchmal darüber, daß Sie nicht mehr genau wissen, wie ein bestimmter Programmteil aussieht? Dann werden Sie neu listen und der zuletzt bearbeitete Programmteil ist verschwunden. Die entsprechende Stelle muß wieder gesucht werden. Bis dahin hat man die zuerst gesuchte Stelle vielleicht schon wieder vergessen.
Programme zum Abtippen|Grafik
9/84 S. 94-96
Neueste Listings
- 11 neue Einzeiler
- Window 64 – Fenstertechnik für den Commodore
- Befehlserweiterung C 64: Bildschirmsteuerung und Masken
- Print-List (formatierte Listings)
- Neues vom Hypra Load: Hypra Perfekt
- Supergrafik III (3D-Grafiken mit dem VC 20)
- Funktionen im Netz (3D-Grafik)
- Schachmeister erweitert
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)