Autostart für den VC 20
Will man Programme vor unbefugten Eingriffen schützen, so ist dies nur möglich, indem man die Programme auf EPROMs ab $A000 schreibt, die sich dann nach dem Einschalten des VC 20 selbst starten (Modulspiele, Toolkit). Es ist aber auch möglich, solche »Autostart«-Programme mit der Datasette und dem VC 20 zu generieren.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
8/84 S. 98-99
User-Port-Display
Mit dem User-Port-Display lassen sich viele Steuerungsprobleme lösen. Dabei ist es manchmal wichtig zu erkennen, ob die gewünschten Daten anliegen. Dieses Problem löst das folgende Programm.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
8/84 S. 97
Von den Kleinen auf die Großen (C 64 - CBM)
Für einen so erfolgreichen Computer wie den Commodore 64 dauert es naturgemäß nicht lange, bis auch entsprechend viel gute Software zur Verfügung steht. Viele von diesen Programmen, die nicht die speziellen Eigenschaften des C 64 benutzen, könnten ohne weiteres auf den CBM-Geräten der 3-, 4- und 8000-Serie laufen, wenn Commodore nicht überflüssigerweise den Beginn des Basic-RAM-Bereichs geändert hätte.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
8/84 S. 96-97

Pac-Boy — die Herausforderung
Die Herausforderung, die dieses Programm an Sie stellt, ist zweifach. Zum ersten sind dies die 128 verschiedenen Schnelligkeitsgrade. Andererseits müssen Sie, um das Programm einzugeben, 5939 — in Worten: fünftausendneunhundertneununddreißig — DATAs eintippen.
Programme zum Abtippen|Spiele
8/84 S. 89-95

Escape (VC 20)
»Escape« für den VC 20 ohne Erweiterung ist ein Spiel in Maschinensprache zum Trainieren des Reaktionsvermögens des Spielers.
Programme zum Abtippen|Spiele
8/84 S. 86-89

Hardcopy für den Sieger (FX-80 mit Görlitz-Interface)
In unserer letzten Ausgabe konnten wir das Görlitz-Interface für Epson-Drucker zum Testsieger erklären. Die Schnittstelle verdankt diesen Sieg hauptsächlich ihrer universellen Anwendbarkeit. Dazu gehört auch das Ausdrucken eines Bildschirminhaltes in Verbindung mit Simons Basic. Daß eine Basicerweiterung aber nicht unbedingt notwendig ist, zeigt diese Hardcopyroutine.
Programme zum Abtippen|Grafik
8/84 S. 83-85

Kudiplo erfüllt Schülerträume (Kurvendiskussion auf dem VC 20)
Eine komplette Kurvendiskussion ist für Computerbesitzer eine ganz einfache Angelegenheit.
Programme zum Abtippen|Grafik
8/84 S. 80-82

Analoger Meßwert rein — analoger Stellwert raus
In diesem Beitrag wird eine einfache Anordnung für den Commodore 64 beschrieben, bei der ohne Umschalten ein Analogsignal eingegeben und ein Analogstellwert ausgegeben werden kann.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
8/84 S. 78-79
Drucker/Floppy ein- oder ausgeschaltet?
Diese Prüfroutine verhindert wirkungsvoll die Fehlermeldung: DEVICE NOT PRESENT ERROR und hilft, ein Programm absturzsicher zu machen.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
8/84 S. 77

Kopplung über den User-Port (VC 20)
In der letzten Ausgabe brachten wir zwei VC 20 dazu, gegeneinander zu spielen. Nun lassen wir zwei C 64, oder einen VC 20 und einen C 64, Daten ohne jegliches Interface über den User-Port austauschen.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
8/84 S. 73-76

Abgerechnet wird mit dem C 64 (AdM)
Sie wollen Ihren C 64 beruflich nutzen und suchen ein Programm, mit dem Sie Angebote und Rechnungen betriebsindividuell erstellen können. Dann sollten Sie sich das folgende Programm näher ansehen.
Anwendung des Monats
8/84 S. 68-72

Castle of Doom — Adventure (LdM)
Castle of Doom ist ein Adventure, das es in sich hat. Man kann nicht nur drei verschiedene Versionen auswählen, es ist zudem gar nicht einfach, bis ans Ende durchzustehen. Dazu brauchen Sie Geduld, eine gehörige Portion Phantasie und – viel Zeit.
Listing des Monats
8/84 S. 66-67,106-111

Datenkreislauf: Die sequentielle Datenspeicherung
Als es noch keine Diskettenlaufwerke gab, standen lediglich Bandgeräte zur Datenspeicherung zur Verfügung. Und auf Bändern ist nur sequentielles Speichern möglich. Auch mit der Floppy kann man Daten sequentiell speichern, obwohl der Vorteil der Diskette, der direkte Zugriff auf Daten, nicht ausgenutzt wird.
Software
8/84 S. 63-65

Neues vom Video-Chip beim VC 20
Der Video-Chip des VC 20 kann wesentlich mehr als nur die Bildschirmfarben steuern und Musik machen. So läßt sich zum Beispiel mit wenig Aufwand das Bildschirmformat ändern oder zwischen verschiedenen Bildschirmseiten umschalten. Auch die Erzeugung hochauflösender Grafik ist nicht so schwierig, wie es manchem Anfänger scheinen mag.
Software
8/84 S. 56-60,62
Pascal – leistungsfähiger und eleganter als Basic (Teil 2)
Funktionen, Prozeduren, dynamische Variablen sowie Mengenoperationen sind wichtige Elemente der Programmiersprache UCSD Pascal. Sie werden in diesem Bericht beschrieben und entsprechenden Basic-Lösungen gegenübergestellt. Abschließend werden sechs Pascal-Versionen verglichen.
Software
8/84 S. 44,46,48,50,52,54,163
Was ist Comal?
Die Programmiersprache Comal für den C 64 soll eine Herausforderung an Pascal, Modula-2, PL/1 und C sein. Betrachtet man den Befehlsumfang und den Komfort dieser Sprache, so könnte dies zutreffen. Auch der Preis ist eine Sensation. Diese Sprache wird umsonst abgegeben.
Software
8/84 S. 41-43

EPROM-Brenner: Vergleichstest
Was leisten die Geräte, mit denen der C 64 zum EPROM-Programmiergerät wird? Wo liegen die Leistungsunterschiede und welches Gerät bietet am meisten für seinen Preis? Unser Test gibt Antwort auf diese Fragen.
Hardware
8/84 S. 36-37,40

Resetschalter am C 64
Ohne Sicherheitskopie ist das Arbeiten mit dem C 64 eine riskante Sache. Zu oft stürzt ein Programm in der Entwicklungsphase ab. Also vor einem RUN immer abspeichern?
Hardware
8/84 S. 34-35

Commodore im neuen Kleid
Ein altes Sprichwort sagt: »Kleider machen Leute«. In gewissem Maße gilt das auch für Computer. Ganz besonders aber für den Commodore 64, dessen Leistungsfähigkeit in keinem Verhältnis zu seinem äußeren Erscheinungsbild steht. Wie man diesem Mangel auf raffinierte Weise abhelfen kann, zeigt dieser Beitrag.
Hardware
8/84 S. 30-32

Das schönste Sprite – Auflösung
Viele Leser werden schon auf die Gewinner unseres Wettbewerbs gewartet haben. Hier sind sie, die schönsten Sprites.
Wettbewerbe
7/84 S. 174-175
Neueste Listings
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)
- Cursorsteuerung leicht gemacht (mit Joystick)
- Gehirntraining mit Supermemory
- Q+Bert (VC 20)
- Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 4)
- VC 20 steuert Super 8-Kamera
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Checksummer (C 64 und VC 20)
- Familienplanung mit dem VC 20 (AdM)