Marktübersicht: Drucker (Teil 1)
Das Angebot an Druckern und Plottern für Homecomputer wird beinahe von Woche zu Woche umfangreicher. Diese Marktübersicht soll unseren Lesern helfen, sich einen Weg durch den »Druckerdschungel« zu bahnen.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 29-31

Olympia electronic compact 2: Schreibmaschine für den C64
Die Industrie merkt schon, wo der Hase hinläuft. Der C 64 mausert sich langsam zum Bürocomputer. Und für Bürocomputer, speziell für den Schriftverkehr im Büro, brauchen viele einen Drucker mit der Qualität einer Schreibmaschine.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 28

Roland DXY-101 — ein Flachbettplotter im DIN-A3-Format
Die Entscheidung, ob Trommelplotter oder Flachbettplotter hängt vom Anwendungsfall ab. Der DXY-101 ist ein Flachbettplotter und besitzt nicht nur zwei Schnittstellen, sondern auch einen großen Befehlsvorrat.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 27

Seikoshas Größter: Test GP-550A
Die Seikosha-Drucker stehen seit den Zeiten des schon fast legendären GP-80, der als VC-1515 Drucker zum VC 20 bekannt wurde, im dem Ruf von »Billigdruckern«, zwar grafikfähig, aber ansonsten mit wenig Vorzügen ausgestattet.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 26

Ein Star der es in sich hat (delta-10)
Drucker müssen schon einiges bieten, um konkurrenzfähig zu sein. Der Drucker Delta 10 von Star braucht sich dabei nicht zu verstecken.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 25

Brother HR-5C: fast nicht zu hören
Der Brother HR-5C ist ein Thermodrucker, der aber auch mit normalem Papier arbeiten kann. Er ist zwar keine Schönheit, aber dafür klein und vor allem sehr leise.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 24

Ein Drucker für alle Fälle: Epson FX-80
Der FX 80 ist ein Matrixdrucker, der kaum noch Wünsche offen läßt. Zur Zeit seiner Einführung eine Sensation, gehört er aber auch heute noch immer zu den Besten seiner Klasse.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 23

Adcomp X100 — farbig plotten und drucken
Seitdem moderne Matrixdrucker voll grafikfähig sind, haben Plotter es schwer, sich durchzusetzen. Auch der relativ hohe Preis wirkte leicht abschreckend. Der X100 ist jedoch von der Leistung als auch vom Preis, für den C 64-Benutzer interessant.
Hardware-Test|Alles über Drucker und Plotter
10/84 S. 22

Mehr Übersicht am Bildschirm (VC 20)
Mit 506 Zeichen auf dem Bildschirm sind die Grenzen recht eng gesetzt. VC 20-Besitzer konnten nur neidisch auf den C 64 mit 1000 Zeichen oder den CBM 8032 mit 2000 Zeichen schauen. Mit einer 40/80-Zeichenkarte kann es der VC 20 jedoch leicht auch mit diesen Computern aufnehmen.
Hardware-Test
10/84 S. 20-21

Leserforum
Ich besitze die elektronische Schreibmaschine SILVER-REED EX 44 und das dazugehörige Interface mit der Bezeichnung SRI IF-UI84 SIGMA 8300 SP zum Commodore 64. Diesem Interface ist leider nur eine äußerst dürftige Beschreibung beigefügt, die in keiner Weise den Möglichkeiten entspricht. Einen Teil der Codes, die — entgegen Herstellerangaben — auch funktionieren, habe ich schon herausgefunden. Für mich sehr interessant wäre eine Umschaltmöglichkeit (elektronisch) der...
Rubriken
10/84 S. 16-19
Kreatives Chaos (Interview mit dem CCC)
Der Computer bietet in der Datenfernübertragung ungeahnte Möglichkeiten. Aber die Gefahr des Mißbrauchs ist gegeben. Hier werden immer wieder die Hacker genannt. Ihre bekannteste »Vereinigung« ist in Deutschland der Chaos Computer Club in Hamburg. Das folgende Interview ist weder eine Rechfertigung noch eine Verurteilung der Hacker. Der Artikel soll einen Einblick in die »Philosophie« des CCC-Teams bieten.
Aktuell
10/84 S. 12-13,176
Die Ka-Di-Ecke
Mit unserer Kassetten-Disketten-Ecke bieten wir Ihnen im Rahmen des Leserservice die Alternative zum mühsamen Eintippen: Einfach Kassette bestellen und Programme laden.
Rubriken
9/84 S. 169

1541-Konkurrenz: Die Alternativen kommen
Es rührt sich was auf dem Markt der alternativen Diskettenlaufwerke. Knock out für die 1541?
Aktuell
10/84 S. 11
Endspurt
Falls Sie die bisherigen Ausgaben des 64'er-Magazins gelesen haben, sind Ihnen auch die bisher ausgeschriebenen Wettbewerbe bekannt. Wie ist der Stand? Wann werden die Sieger bekanntgegeben?
Wettbewerbe
9/84 S. 169

Geregelter Zahlungsverkehr
Bargeldlos bezahlen ist eine feine Sache, doch das Ausfüllen der Formulare kann manchmal ganz schön lästig fallen. Sind nacheinander mehrere Überweisungsträger zu »beschreiben«, artet es schon in »Arbeit« aus.
So machen's andere
9/84 S. 164-166

Das Klavier am C 64
Ein neues Musiksystem für den Commodore 64 hat die Firma Wersi vorgestellt. Es nennt sich Wersiboard Music 64 und besteht aus einem Keyboard mit 49 Tasten, einem Interface sowie der zugehörigen Software....
10/84 S. 10

Datenbrennerei: Wie programmiere ich EPROMs?
Nicht aus Schottland und auch nicht trinkbar, aber dennoch gehaltvoll: EPROMs, fest programmierbare Speicher für Ihren C 64. Wie man sich eigene Programm-Module herstellt und was dahinter steckt, zeigt dieser Bericht.
Software
9/84 S. 162-163
SX 64 ausgezeichnet
Eine internationale Jury hat Commodore für ihr vorbildliches Industriedesign ausgezeichnet. Sie erhielt für ihren seit dem Herbst ’83 auf dem Markt befindlichen SX 64 (die tragbare Version des Commodore 64) das if-Emplem des Vereins »Die gute Industrieform Hannover e.V.«, das alljährlich zur Hannover-Messe verliehen wird.
10/84 S. 8-9

Der gläserne VC 20 (Teil 1)
Der VC 20, schon etwas betagt und oft genug totgesagt, ist immer noch der meistverbreitete Computer seiner Klasse. Mit diesem Kurs wollen wir den legendären »Volkscomputer« endlich für alle Anwender vollkommen transparent machen.
Kurse
9/84 S. 155-156,158-161
Neueste Listings
- 11 neue Einzeiler
- Window 64 – Fenstertechnik für den Commodore
- Befehlserweiterung C 64: Bildschirmsteuerung und Masken
- Print-List (formatierte Listings)
- Neues vom Hypra Load: Hypra Perfekt
- Supergrafik III (3D-Grafiken mit dem VC 20)
- Funktionen im Netz (3D-Grafik)
- Schachmeister erweitert
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)