
In den Untergrund mit dem VC 20 (LdM)
Underground, so der Originalitel, ist nicht irgend ein Spiel, sondern eine Kombination aus Action- und Abenteuerspiel. Für den VC 20 mit mindestens 16 KByte Erweiterung geschrieben ist Underground mit einigen überraschenden Eigenschaften ausgestattet.
Listing des Monats
6/84 S. 120-126
Veränderungen am Basic (C 64)
Eine der merkwürdigsten Effekte am Commodore 64 ist, wenn man unmittelbar nach dem Einschalten den Speicher abfragt, also eingibt...
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
6/84 S. 119
Tips und Tricks für den VC 20
Nützliche ROM- und RAM-Adressen für den VC 20 wurden schon mehrfach veröffentlicht. Dieser Artikel bringt nun Beispiele, wie diese auch sinnvoll eingesetzt werden können. Denn was nützt das beste ROM-Adressenlisting mit den tollsten Erläuterungen, wenn man keinen Anwendungszweck findet?
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
6/84 S. 118-119

Der Trick mit dem Autostart (C 64)
Oft ist es beim Laden von Maschinenprogrammen lästig, sich die verschiedenen SYS-Adressen zum Start zu merken oder sie in dem Berg von Notizen ausfindig zu machen. Da empfiehlt sich ein Starter, der mit »LOAD"name",8,1« geladen wird, sich selbst startet, das Maschinenprogramm auf die richtige Adresse lädt und ebenfalls startet.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
6/84 S. 117

RESET für den VC 20
Wem ist das noch nicht passiert? Ein Maschinenprogramm, ein paar POKES und der Computer hat sich aufgehängt.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
6/84 S. 116
Synthetische Steuerzeichen (C 64)
Mit den »synthetischen Steuerzeichen« stehen Ihnen Möglichkeiten offen, die Sie bisher nicht für möglich gehalten haben. Ein neuartiger Listschutz ist dabei nur ein Teilaspekt.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
6/84 S. 114-116

Logic Disassembler (VC 20)
Wer hat nicht schon nach einem guten Einstieg in das Betriebssystem oder in ein selbstgeschriebenes Assembler-Programm gesucht, um dem Verlauf der Programmlogik folgen zu können?
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
6/84 S. 108-109

Steckmodule auf Kassette (VC 20)
Vielleicht kennen Sie das Problem. Sie haben einen VC 20, eine Vollerweiterung und ein Programmierhilfemodul, aber keine Modulbox. Sie können das Programmierhilfemodul nur in der Grundversion einsetzen, möchten aber auch gerne bei 16 KByte damit arbeiten. Hier wird nun die Methode vorgestellt, das Modul auf Kassette zu kopieren und dann bei Vollerweiterung in den jeweiligen Speicherbereich zu laden.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
6/84 S. 107

Ghost Manor (VC 20)
Sie sind in Gestalt eines kleinen Männchens tief unten im Kerker eines alten Schlosses gefangen. Ihr Ziel ist es, aus diesem Schloß zu entkommen. Dazu müssen Sie natürlich erst einige Hindernisse überwinden.
Programme zum Abtippen|Spiele
6/84 S. 104-106

Hot Wheels
Brausen Sie mit dem »Feuerstuhl« über die Landstraße. Das Einlegen des Ganges ist einem richtigen Motorrad nach-empfunden. Ein schnelles Spiel für den Commodore 64.
Programme zum Abtippen|Spiele
6/84 S. 98-101

Grafische Darstellung statt Zahlenfriedhof (SB)
Übersichtliche Grafik statt endloser Zahlenkolonnen dieses Programm für den Commodore 64 mit Simons Basic kann Tabellen wahlweise als Balken-, Kurven- oder konventionelle Strichdiagramme darstellen. Die laufende Umschattung zwischen den verschiedenen Darstellungsformen ist möglich. Auf Tastendruck kann man sich jederzeit eine Hardcopy des Bildschirminhalts auf einem Epson RX-80-Drucker erstellen lassen.
Programme zum Abtippen|Grafik
6/84 S. 82-86

Movemaster (VC 20)
»Movemaster« wurde für die Erstellung beweglicher Grafiken konzipiert und läuft mit mindestens 8 KByte Speichererweiterung. Das Programm verwaltet bis zu 47 kleine Bilder, die man beliebig untereinander mischen, kopieren, speichern, laden und schließlich der Reihe nach, mit wählbarer Geschwindigkeit, im Bildschirm einblenden kann. Dies ergibt schließlich den Zeichentrickeffekt.
Programme zum Abtippen|Grafik
6/84 S. 78-81
Kurz-lang-kurz - kein Problem: Morsetrainer (C 64)
Dieses Programm eignet sich in hervorragender Weise, um das Morsen zu lernen oder zu trainieren.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
6/84 S. 72-74

Supervoc: Ein Programm, mit dem man leicht Vokabeln lernen kann (C 64)
Supervoc ist ein Lernprogramm mit dem man einfach und unkompliziert Vokabeln lernen kann. Das Abhören besteht aus drei Runden, die sich durch den Abhörmodus unterscheiden und die man jeweils erreicht, wenn man in einer Runde weniger als zwei Fehler gemacht hat. Es ist möglich, Vokabeln von Kassette zu laden oder per Tastatur bis zu 50 Vokabeln einzugeben.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
6/84 S. 69-71

Lehrerkalender (AdM)
Der hier vorgestellte »elektronische Lehrerkalender« entstand aus dem Bedürfnis heraus, sich die im Lehrerberuf anfallende tägliche Routinearbeit zu erleichtern. Das Programm übernimmt die Verwaltung der Noten einer Schulklasse und stellt einige Funktionen zur Verfügung, mittels derer sich der Lehrer schnell einen Überblick über den Leistungsstand der Klasse verschaffen kann.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
6/84 S. 64-68

Quicktext – Textverarbeitung zum Abtippen
Daß eine gute Textverarbeitung nicht unbedingt mehrere hundert Mark kosten muß, zeigt das selbstgeschriebene Programm Quicktext. Auf dem Commodore 64 mit der entsprechenden Hardware bietet es den Komfort, den man manchmal bei den »Professionellen« vermißt.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
6/84 S. 60-63

Dino Eggs
Dieses Spiel weist zehn verschiedene Szenen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten auf und ist für 125 Mark im Handel erhältlich.
Spiele-Test
6/84 S. 57

AE – ein Action-Spiel
Sie kommen aus den unendlichen Weiten des Weltalls. Retten Sie die Erde vor außer Kontrolle geratenen Robotern!
Spiele-Test
6/84 S. 56
Test: Blitztext
Blitztext möchte ein einfaches aber wirkungsvolles Werkzeug für die Erledigung der persönlichen Schreibarbeiten sein. Kann es diese Anforderung erfüllen?
Software-Test
6/84 S. 54-55

Wordpro 3 plus – Von den Großen auf den Kleinen
Wordpro 3 Plus ist kein absolut neues Programm, denn für die »großen« Commodore-Computer CBM 3032, 4032 und 8032 ist es seit langem bekannt. Wer einmal damit Briefe und dergleichen geschrieben hat, wird sich nur sehr schwer von diesem komfortablen Programm trennen können. Es ist seit einiger Zeit auch für den Commodore 64 verfügbar.
Software-Test
6/84 S. 52-53
Neueste Listings
- VIC – das intelligente Programm (Wettbewerbssieger)
- C 16: Help und Trace verbessert
- Longscreen beim VC 20
- Ordnung ist das halbe Leben: Directory Sorter
- 6510 – Die Suche nach dem Prozessor
- Mini-Grafik VC 20, Grafikhilfe
- Weißt du, wieviel Sternlein stehen (Sternkarte) (AdM)
- Trickfilm mit dem C 64: Bewegte 3D-Grafik (LdM)
- 11 neue Einzeiler
- Window 64 – Fenstertechnik für den Commodore
- Befehlserweiterung C 64: Bildschirmsteuerung und Masken
- Print-List (formatierte Listings)
- Neues vom Hypra Load: Hypra Perfekt
- Supergrafik III (3D-Grafiken mit dem VC 20)
- Funktionen im Netz (3D-Grafik)
- Schachmeister erweitert
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20