Hex-DATA-Automat
Der Computer programmiert sich selbst — Maschinenprogramme werden automatisch in DATA-Statements mit Prüfsumme umgewandelt.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 81-82

Pseudo-Sprites auf dem VC 20
Der VC 20 kennt von Haus aus leider nicht die freibeweglichen Grafikobjekte des C 64, die sogenannten Sprites. Das bedeutet aber nicht, daß man auf die Vorteile der Sprites oder MOBs gänzlich verzichten muß.
Programme zum Abtippen|Grafik
11/84 S. 76-80

Sprites ohne Esoterik
Auch fortgeschrittenen Programmierern bleibt es meist rätselhaft, wie der C 64 die Sprites auf den Bildschirm zaubert. Wir wollen dieses Thema einmal ohne Geheimniskrämerei (Esoterik) angehen.
Programme zum Abtippen|Grafik
11/84 S. 74-75
Fehlerteufelchen
In Zeile 185 wurden zwei Ziffern vertauscht. Statt »... FOR I = 823 ...« muß es richtig heißen: »... FOR I = 832 ...«....
Rubriken
11/84 S. 73
Supergrafik II (VC 20)
Dieses Programm liefert eine Grafik-Auflösung von 200 mal 256 Punkten und nützt damit den Bildschirm vollständig aus, und dies in der Grundversion des VC 20.
Programme zum Abtippen|Grafik
11/84 S. 73
Grafik leicht gemacht
Mit einigen neuen Befehlen macht dieses Programm das Plotten von Funktionen zum Kinderspiel. Das mühsame Arbeiten mit den Commodore-Grafikbefehlen ist vorbei, wenn man die neuen Befehle einsetzt.
Programme zum Abtippen|Grafik
11/84 S. 70-72

Der VC 20 als Laterna Magica
Laterna Magica macht Spiele beweglicher und professioneller. Man kann Zeichen und zusammengesetzte Bilder nicht nur entwickeln, sondern auch bewegen, pulsieren, rotieren oder explodieren lassen und in eigene Programme einbauen.
Programme zum Abtippen|Grafik
11/84 S. 68-70

Get Koala Pic
Wenn Sie sowohl einen C 64 als auch das Koala Pad besitzen, dann können Sie jetzt Koala-Bilder in ganz »normale« Basic-Programme einbeziehen.
Programme zum Abtippen|Grafik
11/84 S. 66-67
Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 1)
In mehreren Teilen möchten wir Ihnen einen Maschinensprachmonitor vorstellen. Parallel zum Kursus über Assembler-Programmierung wird Schritt für Schritt ein Programm entstehen, das sich durchaus mit kommerziellen Monitoren messen kann.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
11/84 S. 60-65

Schachmeister (AdM)
Viele Schachspieler zeichnen ihre Partien auf und überprüfen sie hinterher. Oder sie spielen berühmte Partien nach. Der C64 übernimmt nicht nur die Rolle des Protokollanten — er splelt mit Hilfe dieses Programms gespeicherte Partien mit guter grafischer Darstellung nach.
Wettbewerbe|Anwendung des Monats
11/84 S. 50-54

Turtle-Grafik — Die schnelle Schildkröte (LdM)
Turtle-Grafik ist eine Spracherweiterung, die es in sich hat. Vollständig in Maschinensprache geschrieben stellt sie einige Befehle zur Verfügung, mit denen Sie komfortabel sehr schnell Bilder erzeugen können.
Wettbewerbe|Listing des Monats
11/84 S. 48-49,55-59
Comal — Eine Einführung (Teil 1)
Ist Ihnen Basic zu wenig leistungsfähig, Pascal zu ermüdend, Assembler zu primitiv und Forth zu merkwürdig ? Dann wird es Zeit für Comal.
Kurse|Neue Kurse
11/84 S. 44-47

Abenteuer selbst gemacht — Adventure Creator
Der »Adventure Creator« von Spinnaker macht es möglich: Der Abenteuer-Spieler kann in selbstprogrammierte Fallen tappen. Oder Freunde ganz schön ins Schwitzen bringen.
Spiele-Test
11/84 S. 43

Exodus – Ultima III
Exodus, auch als Ultima III bekannt, ist die Fortsetzung zum vorhergehenden Verkaufshit »Ultima II«. Exodus ist ein Spiel, an dem man entweder ewig spielt oder verzweifelt: Zum Lösen des Spiels benötigt man zirka fünf Wochen — ein Tagespensum von 10 Stunden vorausgesetzt.
Spiele-Test
11/84 S. 42-43

VizaStar — Ein Stern wird geboren
Als erstes deutsches Computermagazin testeten wir Vizastar, die neue Datenbank-Tabellenkalkulations- und Geschäftsgrafiksoftware für den C 64.
Software-Test
11/84 S. 38-41

Grafik hoch zwei — das Extended Graphic System
Eine der interessantesten, aber auch schwierigsten Anwendungen des Commodore 64 ist die Grafikprogrammierung. Mit dem Extended Graphik System geht es einfacher.
Software-Test
11/84 S. 37
Leserservice
Wie die Überschrift schon andeutet, hat sich eine Änderung vollzogen. Das »Ka« für Kassette ist weggefallen. Dafür hat sich »Di« zu Disk gemausert. Es ist uns also endlich gelungen, die Programme auch auf Diskette anzubieten. Wir mußten allerdings eine Entscheidung fällen: Kassette oder Diskette, beides ging nicht. Die Diskette ist aufgrund ihrer Verbreitung ausgewählt worden. Dafür sind jetzt alle Programme einer Ausgabe (VC 20 und C 64) auf einer Diskette erhältlich.
Rubriken
10/84 S. 178

Grafiktabletts: KoalaPad und SuperSketch
Für den C 64 sind inzwischen diverse Zeichenprogramme auf dem Markt. Sie werden mit dem Lichtgriffel, dem Joystick oder mit Paddles gesteuert. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch Grafik-Tabletts.
Software-Test
11/84 S. 34-36

Sieger mit Maske — Maskenerstellungsprogramm
In dieser Ausgabe wird zum erstenmal ein Gewinner unseres Programmierwettbewerbs »Unterprogrammbibliothek« vorgestellt. Das Programm »Maske« bietet eine komfortable Routine zur Eingabe und Programmierung von Bildschirmmasken.
Wettbewerbe
10/84 S. 172-176

Multiplan: Viel zu schade, um nur damit zu kalkulieren
Wer bisher gemeint hat, Multiplan läuft nicht auf dem C 64, erfährt es hier besser. Dieses Tabellenkalkulationsprogramm ist schon seit Jahren für Personal Computer auf dem Markt. Wer aber immer noch glaubt, Multiplan sei nur zum Rechnen und Kalkulieren da, sollte ganz aufmerksam weiterlesen.
Software-Test
11/84 S. 32-33
Neueste Listings
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)
- Cursorsteuerung leicht gemacht (mit Joystick)
- Gehirntraining mit Supermemory
- Q+Bert (VC 20)
- Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 4)
- VC 20 steuert Super 8-Kamera
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Checksummer (C 64 und VC 20)
- Familienplanung mit dem VC 20 (AdM)