Eigene Befehle definieren (C 64)


Bereits implementiert sind Befehle, wie Text und hochauflösende Grafik zu kombinieren oder Hintergrundfarbe ändern. Sie können bis zu 51 neue Befehle definieren.

Sonderheft 1/85 S. 70-72

Dem Klang auf der Spur (Teil 1)


Im C 64 steckt jede Menge Musik. Doch wie man dem Heimcomputer die richtigen Klänge entlockt, wissen viele nicht. Sie erfahren es in diesem Kurs.

12/84 S. 131

Druckfehlerteufelchen


Die korrekte Zeile lautet: POKE44,64:POKE64*256, 0:NEW und nicht 64-256!...

12/84 S. 102

Toolkit für Programmierer (C 64)


Nicht jeder kann sich professionelle Toolkits wie zum Beispiel Ex-Basic Level II leisten. Dieses Programm hat deshalb einige der wichtigsten Funktionen, die das Programmieren sehr erleichtern.

Sonderheft 1/85 S. 67-69

3D-Vier gewinnt — Spielen in der dritten Dimension


»3D-Vier gewinnt« ist eine interessante Variante des bekannten Strategiespiels. Bemerkenswert ist auch, daß der Autor ohne Steuerzeichen ausgekommen ist.

12/84 S. 96,98-100

Autostart mit Rückwärtsgang (C 64)


Dieser Autostarter erzeugt nicht nur ein einfaches Lade-Programm für Basic und Assembler-Programme. Es wird zusätzlich die RUN/STOP-Taste gesperrt und ein Kopierschutz installiert. Um ein so behandeltes Programm wieder verändern zu können, kann mit einem Befehl der gesamte Vorgang rückgängig gemacht werden.

Sonderheft 1/85 S. 62,66

Auf das "!" kommt es an


Das folgende Programm wurde aus der Not geboren. Es erleichtert das Laden von Diskette und macht das umständliche Laden und Listen des Directory überflüssig. Nebenher lernen Sie eine Reihe nützlicher Maschinenroutinen kennen.

12/84 S. 92-95

Bücher


Wer sich endlich seine mehr oder weniger teure Computer-Anlage angeschafft hat, wird auch gerne die Kunst des Programmierens erlernen wollen. Die meisten Computerneulinge betätigen sich hier als Autodidakten, doch steht ihnen zumeist nur eine unzureichende Dokumentation im Handbuch zur Verfügung. Das nun in zweiter Auflage in deutscher Übersetzung erschienene »Basic-Programmier-Handbuch« aus der Reihe der Computer-Persönlich-Bücher ist ein weiteres Buch in der Masse der Literatur,...

12/84 S. 90

Fileprotect (C 64)


Sicher kennen auch Sie das Problem: »OPEN1,8,15,"S:xyz*"« und schon ist es passiert! Wie leicht löscht man unbeabsichtigt ein Programm oder eine Datei von der Diskette.

Sonderheft 1/85 S. 54-62

Stringy: C 64-Erweiterung


Stringy stellt eine Basic-Interpretererweiterung dar, die den Befehlssatz des C 64 um acht Befehle ergänzt. Mit diesen Befehlen ausgestattet, kann man sich einen Programmgenerator von Basic aus programmieren.

12/84 S. 86-89

List- und Löschschutz leicht gemacht


Es wurden schon viele Methoden veröffentlicht, um ein Basic-Programm gegen Listen zu schützen. Aber alle mir bekannten Möglichkeiten weisen entschiedene Nachteile auf. Entweder der Schutz ist nicht sicher genug und leicht zu entfernen, oder er ist viel zu aufwendig.

12/84 S. 85-86

Disketten-Meister (C 64)


Um leichter mit der Diskette arbeiten zu können, benötigen Sie nur diese kleine Basic-Erweiterung.

Sonderheft 1/85 S. 51-54

Musik aus der Datasette


Mit dieser Routine ist es beim C 64 möglich, die Datasette ohne technichen Umbau als normalen Kassettenrecorder zu betreiben.

12/84 S. 84

Track 18 — Das Chaos organisieren (C 64)


Nur der Dumme räumt auf, das Genie beherrscht das Chaos. Aber mal ganz ernsthaft, wem ist es noch nicht passiert, daß nach einer Kopieraktion von drei zusammengehörigen Programmen sich zwei davon auf der falschen Diskette wiederfanden, oder daß ihm die Reihenfolge seiner Programme nicht gefiel und er bei dem Versuch das zu ändern nach einigen Stunden SCRATCH & SAVE verzweifelt aufgab?

Sonderheft 1/85 S. 46-51

Automatische Zeilennumerierung


Das lästige Durchnumerieren der Zeilen bei der Programmierung kann Ihnen dieses kleine Programm abnehmen.

12/84 S. 84

Programmierter Direktmodus


Programmierter Direktmodus hört sich wie ein Widerspruch in sich an. Entweder man befindet sich im Direktmodus oder es läuft ein Programm, beides gleichzeitig scheint kaum vereinbar. Dennoch gibt es eine Verbindung, die bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.

12/84 S. 82-83

Editieren sequentieller Dateien (C 64)


Oft kommt es vor, gerade beim Programmieren von Datei-Verwaltungen, daß sich Fehler einschleichen. Wenn sich diese Fehler innerhalb einer sequentiellen Datei befinden, hilft Ihnen dieses Programm, sie zu finden und zu verbessern.

Sonderheft 1/85 S. 44-46

Mastermind als Vierzeiler


Als Nebenprodukt meiner Einzeilerbemühungen entstand dieses Programm: Bei Master Mind geht es darum, eine Zahl, die sich der Computer »denkt«, zu erraten. Am Anfang gibt man die Stellenzahl der zu erratenden Zahl ein, sie darf maximal acht sein (man hat aber schon mit drei oder vier genug zu knobeln). In der ersten Spalte muß man nun jeweils eine Zahl eingeben, der Computer zeigt in...

12/84 S. 81

Disksorter in Vollendung (C 64)


Dieses Verwaltungs- und Sortierprogramm für Disketten läßt keine Wünsche offen. Es macht aus Ihrem Diskettendschungel eine übersichtliche Sache. So können Sie sämtliche Einträge entweder alphabetisch oder nach ID ordnen und sortieren. Auf Wunsch werden doppelte Einträge ausgesondert. Wenn Sie Ihre eigene Liste mit einer anderen Liste vergleichen wollen, wird registriert, welche Programme in Ihrer Liste nicht vorhanden sind. Aber das ist noch längst nicht alles.

Sonderheft 1/85 S. 36-42

Maschinenprogramme auf Tastendruck


Mit einer kleinen Routine kann man ein Maschinenprogramm mit einem Tastendruck aufrufen. Dafür benutzt man ein Zeichen, das normalerweise nicht oder nur selten verwendet wird. Ich habe mich für das @-Zeichen entschieden.

12/84 S. 80

← NeuerÄlter →