
Mit vier Baud über den Balkon
Man stelle sich vor: Der Nachbar morst mit einer Taschenlampe und Ihr Computer empfängt die Zeichen. Auf dem Bildschirm zeigt er Ihnen an, was Ihr Nachbar will. Nicht möglich? In Sindelfingen schon. Zwei Computer senden und empfangen Lichtzeichen. Datenfernübertragung von Balkon zu Balkon.
So machen's andere
10/84 S. 166-171

Wie Super ist die Supergrafik? (Supergrafik 64)
Supergraphik 64 ist ein Programm, dessen Befehle sich nicht nur auf die Grafik beziehen.
Software-Test
11/84 S. 30-31,157

Der gläserne VC 20 (Teil 2)
In der ersten Folge haben wir uns hauptsächlich mit der Basic-Verwaltung befaßt. Dabei tauchte immer wieder der Begriff Zeropage auf, mit dem wir uns heute beschäftigen wollen.
Kurse
10/84 S. 157-164

Drucksympathie (BMC BX100)
Nicht nur die gute Optik, sondern auch sehr gute Leistungen kennzeichnen den BMC BX100. Dabei ist dieser Matrixdrucker auch noch sehr preisgünstig.
Hardware-Test
11/84 S. 26
In die Geheimnisse der Floppy eingetaucht (Teil 1)
Das Diskettenlaufwerk VC 1541 ist der Renner unter den Massenspeichern. Doch mit der passenden Literatur hapert es. Deshalb beschränken sich die meisten Anwender auf das Speichern und Laden von Programmen. Mit diesem Kurs lernen Sie, Ihre Floppy effektiv auszunützen und schließlich zu manipulieren.
Kurse
10/84 S. 153-156

Der Petal MA20 — kleiner Name, großer Drucker
Obwohl das Schriftbild der Matrixdrucker ständig besser wird, sind Typenrad-Drucker in diesem Bereich bislang ungeschlagen. Ein auch für den C 64 bestens geeigneter und preisgünstiger Typenraddrucker ist der Petal MA20.
Hardware-Test
11/84 S. 24
Assembler ist keine Alchimie (Teil 2)
Bisher haben wir uns mit dem Innenleben unserer Computer auseinandergesetzt und die wichtigsten Teile der Hardware kennengelernt. Jetzt kommen wir wie versprochen zur Software, nämlich zum Assembler.
Kurse
10/84 S. 150-152,179

Ein starkes Stück (Itoh 8510)
Die beiden Matrixdrucker Itoh 8510 und 1550B unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Druckbreite. Enorm leistungsfähig sind sie beide.
Hardware-Test
11/84 S. 22,161

Reise durch die Wunderwelt der Grafik (Teil 7)
In dieser letzten Folge des Grafikkursus wird auf das Hinterschneidungsproblem eingegangen. Außerdem wird eine Lösung für die gleichzeitige Darstellung von hochauflösender Grafik, Text und Mehrfarb-Bit-Map auf einem Bildschirm gezeigt.
Kurse
10/84 S. 146-149
Marktübersicht: Schwarzweiß- und Farbmonitore
Ob wegen Textverarbeitung oder Familienprotest — immer mehr Computerbesitzer ersetzen den Fernseher durch einen Monitor. Diese Marktübersicht soll eine kleine Hilfe im Vorfeld der Kaufentscheidung sein.
Hardware
11/84 S. 19-20
Epedemic (VC 20)
Man schreibt das Jahr 1989. Ein Meteoritenschwarm droht mit der Erde zu kollidieren und eine weltweite Katastrophe auszulösen. Auf den Meteoriten befinden sich Viren, die eine tödliche Seuche verursachen. Es liegt an Ihnen, das Spiel mit möglichst wenig Verlusten an Menschenleben und einer unverseuchten Erde zu beenden.
Programme zum Abtippen|Spiele
10/84 S. 112-115
Marktübersicht: Drucker (Teil 2)
Hier ist der zweite Teil unserer aktuellen Marktübersicht über das Angebot an Druckern und Plottern für den Commodore 64 und den VC 20.
Hardware
11/84 S. 19,21
Apocalypse now
Im Universum versteckt sich die interplanetarische Spinne Plexar. Sie können die Katastrophe abwenden, wenn Sie das All von dem Ungeheuer befreien.
Programme zum Abtippen|Spiele
10/84 S. 106-112

Monitor kontra Fernseher (Taxan, 1701, Zenith, Sharp, Panasonic)
Nur wenige Computer haben einen eingebauten Monitor. Weil auch ein vorhandener Fernsehapparat angeschlossen werden kann, können die Preise eines Computers auch relativ niedrig gehalten werden. Doch wenn man es leid ist, das Wohnzimmer mit einer undekorativen Computeranlage zu verunstalten, wird der Kauf eines zweiten Fernsehers erwogen. Oder sollte es vielleicht besser ein spezieller Monitor sein?
Hardware
11/84 S. 16-18
Kopieren mit Komfort: Super Copy
Bereits im ersten 64’er wurde Ihnen mit »Disk Copy« ein Kopierprogramm für Disketten vorgestellt. Wir möchten Ihnen heute eine völlig revidierte Fassung vorstellen, die erheblich leistungsfähiger und komfortabler ist.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
10/84 S. 102-105

MSD-Super-Disk-Drive
Bei den Commodore-kompatiblen Einzellaufwerken gibt es inzwischen einige Alternativen. Jetzt gerät allmählich auch der Markt für Doppellaufwerke in Bewegung.
Hardware
11/84 S. 14-15
Programmiertes LISTing: LIST X-Y
Bei Hilfsprogrammen, die viele Benutzeranleitungen enthalten, gibt man diese Anleitungen normalerweise über PRINT-Anweisungen auf dem Bildschirm aus. An sich würde es bei geschickter Formulierung jedoch reichen, die sowieso vorhandenen REM-Erläuterungen als Anleitungen für den Benutzer mitzuverwenden....
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
10/84 S. 100-102

Disketten-Organisation (VC 20)
Dieses Programm ermöglicht es, alle wichtigen Diskettenoperationen komfortabel und schnell durchzuführen.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
10/84 S. 97-100

Commodore Fachaustellung in Frankfurt
Commodore ist wohl der einzige Computer-Hersteller der in Deutschland eine eigene Fachmesse veranstaltet. Auf der diesjährigen vierten internationalen Commodore Fachausteilung (CFA) in Frankfurt, gab es neben Altbewährtem einige Überraschungen. Software für den Plus/4, grafisch gestaltete Diskettenhüllen, Video-Digitizer, ein Joystick ohne Boden, Musikprogramme und Keyboards, Lernsoftware oder eine schnellere 1541 sind nur einige Beispiele. Doch eins war besonders klar zu erkennen: Der C 64 dominierte an allen Ecken und Enden.
Aktuell
11/84 S. 10-12
Neueste Listings
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)
- Cursorsteuerung leicht gemacht (mit Joystick)
- Gehirntraining mit Supermemory
- Q+Bert (VC 20)
- Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 4)
- VC 20 steuert Super 8-Kamera
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Checksummer (C 64 und VC 20)
- Familienplanung mit dem VC 20 (AdM)