Das intelligente Programm
Computerprogramme tun sich ja in der Regel recht schwer, in normaler Umgangssprache eingegebene Sätze zu »verstehen« und womöglich noch folgerichtig zu reagieren. Viele Adventure-Programme zeigen aber zumindest ansatzweise, daß es doch geht.
Wettbewerbe
11/84 S. 161

64’er Sonderheft
Die 64’er Redaktion bekommt eine Menge sehr guter Programme zugesandt, die sich alle zur Veröffentlichung eignen würden. Leider reicht der Platz nicht aus, um alle guten Programme in einem vertretbaren Zeitraum abzudrucken. Deshalb haben wir ein Sonderheft produziert, in dem 26 Listings zu den Bereichen Floppy, Floppy-Betriebssystem, Basic-Erweiterungen für den C 64 und VC 20, Utilities sowie Tips und Tricks zusammengefaßt sind. Darunter befinden...
Aktuell
12/84 S. 12
Die Top 10 (Einzeiler)
Wir wußten gar nicht, was auf uns zukommen sollte, als die Idee zum Einzeiler-Wettbewerb geboren war. Täglich gingen zirka 20 bis 40 Einzeiler bei uns ein. Und diese Flut hat noch kein Ende.
Wettbewerbe
11/84 S. 158-160

Interessant bis brisant: die elektronischen Briefkästen
Würde die Tagesschau über Mailboxen berichten, Herr Köpke könnte jeden Abend neben einem Haufen neuer Telefonnummern Erstaunenswertes dem Publikum mitteilen. In der bundesdeutschen Mailbox-Szene tut sich allerhand; Grund genug, sich einmal genauer umzuschauen.
Aktuell
12/84 S. 10-12

Exsort — Sortieren mit Komfort
Exsort zeichnet sich zum einen durch die Sortiergeschwindigkeit aus. Zum anderen werden sowohl numerische als auch alphanumerische Felder auf- oder absteigend sortiert. Ein weiterer Clou: Ein zweites Feld kann abhängig vom ersten Feld mitsortiert werden.
Wettbewerbe
11/84 S. 154-157

Vermischtes
Das in England entwickelte Interpod-Interface ist jetzt auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Dieses Interface verfügt über einen IEEE-Bus zum Anschluß der Commodore-Peripherie mit dieser Schnittstelle, einen getrennten seriellen Ein- und Ausgang sowie eine RS232C-Schnittstelle....
Aktuell
12/84 S. 8-9
Leserservice
Wie die Überschrift schon andeutet, hat sich eine Änderung vollzogen. Das »Ka« für Kassette ist weggefallen. Dafür hat sich »Di« zu Disk gemausert. Es ist uns also endlich gelungen, die Programme auch auf Diskette anzubieten. Wir mußten allerdings eine Entscheidung fällen: Kassette oder Diskette, beides ging nicht. Die Diskette ist aufgrund ihrer Verbreitung ausgewählt worden. Dafür sind jetzt alte Programme einer Ausgabe (VC 20 und C 64) auf einer Diskette erhältlich.
Rubriken
11/84 S. 148

Editorial: Mehr 64'er
Obwohl wir Ihnen in jeder Ausgabe des 64’er um die 120 Seiten redaktionellen Teil bieten, reicht der Platz nicht aus, um all das unterzubringen, was an interessantem und nützlichem Material vorhanden ist. Das hat natürlich auch seine positive Seite: Zeigt es doch, wieviel im »Volkscomputer« und in seinem größeren Bruder steckt — und daß der Benutzer nicht so schnell an die Grenzen des Systems...
12/84 S. 8

Mode-Fotos mit Bits und Bytes
Aus anfänglichem Hobby wurde ernsthafte Anwendung. In seinem Münchener Hinterhofstudio verbindet der Fotograf Dirk Franke Schönheiten und Mode mit auf einem C 64 erzeugter Computer-Grafik. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
So machen's andere
11/84 S. 142-144

Memory Map mit Wandervorschlägen (Teil 1)
Es steckt sehr viel im ersten Kilobyte des VC 20 und C 64. Wir werden Ihnen im Rahmen dieses Kurses die Bedeutung und Anwendung der Speicher und Register von Betriebssystem und Interpreter näherbringen.
Kurse|Neue Kurse
11/84 S. 133-137

Der gläserne VC 20 (Teil 3)
In der letzten Folge befaßten wir uns schwerpunktmäßig mit der Zeropage. Diesmal wird der sich daran anschließende Adreßbereich von $0100 bis $03FF unter die Lupe genommen.
Kurse
11/84 S. 126-132

Assembler ist keine Alchimie (Teil 3)
In den ersten beiden Folgen unseres Assembler-Kurses mußten Sie noch mit Basic-Ladern arbeiten. Jetzt steht Ihnen ein leistungsfähiger Monitor zur Verfügung, der SMON. Somit können Sie alle Beispiele direkt eingeben und ausprobieren.
Kurse
11/84 S. 121-125

In die Geheimnisse der Floppy eingetaucht (Teil 2)
Diese Folge befaßt sich mit dem Befehlssatz der VC 1541 und deren Meldungen an den Computer. Sie werden erkennen, daß Sie neben Ihrem C 64 noch einen anderen vollständigen Computer vor sich haben, der nicht nur als einfaches und »dummes« Peripheriegerät verstanden werden will.
Kurse
11/84 S. 117-118,120,163
Epedemic 2
Ein Nachtrag zu dem VC 20-Spielprogramm aus der 64er/Ausgabe 10
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 94
Die Ebenen des Absturzes
Nachdem ich mir den Commodore 64 gekauft hatte, schnappte ich mir das Handbuch und fing an, in Basic zu programmieren. Wenn ich einmal versehentlich in eine Endlosschleife geriet, drückte ich die Run/StopTaste, und das Programm wurde unterbrochen, damit ich den Fehler beseitigen konnte — die Computerwelt war in Ordung!
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 92-93
Befehlserweiterung für Simons Basic
Die Fähigkeiten des Commodore 64 sind mit dem vorhandenen Befehlsvorrat des Basic 2.0 nur sehr schwer auszunutzen. Dafür bietet Commodore eine Erweiterung an, die diesen Mangel weitgehend behebt: Simons Basic. Dieser Artikel gibt eine grobe Speicherbelegung und behebt einige Mängel.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 90-91
Betriebssystem-Erweiterung für den VC 20
Hier sind einige Erweiterungen für das Betriebssystem des VC 20, die auf Tastendruck funktionieren, wie zum Beispiel Hardcopy, Find, Relocate, Append und Beep.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 88-89
Interrupt-Technik
Im Gegensatz zum Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen, wo jemanden zu unterbrechen als plumpe Unhöflichkeit eingestuft wird, ist dies einem Computer gegenüber nicht nur ein beliebtes, sondern sogar erwünschtes Verfahren effektvoller Programmgestaltung. Für die meisten Anwender aber sind solche, »Interrupt« genannte, Methoden — leider — mehr oder weniger »Böhmische Dörfer«.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 84-87

Joystick-Abfrage in Theorie und Praxis
Wenn der Joystickanschluß für Sie »ein Buch mit sieben Siegeln« ist, so wird Ihnen dieser Artikel für den VC 20 weiterhelfen. Doch auch die »Profis« werden einige wichtige Informationen finden.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 83
Dem Springvogel auf die Sprünge geholfen
Der »Springvogel« sieht sich ja zahlreichen Unannehmlichkeiten ausgesetzt, die recht aktiv versuchen, seinen Sprüngen ein Ende zu setzen. Aber Bänder und Aufzüge transportieren ihn, ohne daß sie sich selbst bewegen, und warum sind eigentlich die Fallen so tödlich?...
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
11/84 S. 82
Neueste Listings
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)
- Cursorsteuerung leicht gemacht (mit Joystick)
- Gehirntraining mit Supermemory
- Q+Bert (VC 20)
- Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 4)
- VC 20 steuert Super 8-Kamera
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Checksummer (C 64 und VC 20)
- Familienplanung mit dem VC 20 (AdM)