
Schatzsucher (LdM)
Der Name des Programms scheint zu täuschen. Denn die Schätze, die Sie suchen sollen, sind nicht irgendwo versteckt, im Gegenteil, sie liegen offen vor Ihnen. Nur beim Aufsammeln dieser wertvollen Gegenstände werden Sie von Monstern in nicht unerhebliche Art und Weise behindert. Schlagen Sie den Monstern ein Schnippchen, zeigen Sie Reaktionsvermögen und Übersicht, vor allem – bewahren Sie ruhig Blut.
Programme zum Abtippen|Spiele
5/84 S. 90-95
Diskettenzauberei
Wenn Sie über eine reichhaltige Diskettensammlung verfügen, ist sicherlich schon der Wunsch aufgetaucht, den Namen und/oder die ID einer bestimmten Diskette zu ändert, ohne dabei den Disketteninhalt zu zerstören. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
5/84 S. 88-89
Diverse Tips und Tricks für C 64
Bei diesen Tips geht es hauptsächlich um eine schöne optische Aufbereitung von Text auf dem Bildschirm.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
5/84 S. 86-87
Basic-Programme stutzen (VC 20)
Es kommt nicht selten vor, daß man Teile eines umfangreichen Basic-Programms für eine Neuentwicklung verwenden möchte, während andere Teile als überflüssig weggeschnitten werden sollen. Eine kleine Routine hilft dabei.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
5/84 S. 85

Fahrsimulator
Es handelt sich um ein Spiel, bei dem schnellste Reaktionen gefordert werden. Ihre Aufgabe besteht darin, ein Fahrzeug ohne »Crash« ins Ziel zu lenken. Die Steuerung erfolgt über die Tastatur oder mit einem Joystick.
Programme zum Abtippen|Spiele
5/84 S. 82-84
Supergrafik ohne Erweiterungsmodul
Bekanntlich benötigt man für den VC 20 das Erweiterungsmodul, um hochauflösende Grafik darzustellen. Die Auflösung beträgt damit 160 mal 160 Punkte. Das abgedruckte Basicprogramm liefert aber eine Auflösung von 176 mal 184 Punkten.
Programme zum Abtippen|Grafik
5/84 S. 81

3D-Grafik mit dem Joystick (VC 20)
ist ein Programm für den VC 20 mit mindestens 8 KByte Speichererweiterung, das es bei völliger Ausnutzung der Bildschirmauflösung des Computers erlaubt, selbst 3 D-Grafiken mit einfachsten Mitteln zu erstellen.
Programme zum Abtippen|Grafik
5/84 S. 78-80

Schmatzer (VC 20)
Wo gibt's denn das? Pacman für die Grundversion des VC 20? Schmatzer bietet sogar noch ein bißchen mehr.
Programme zum Abtippen|Spiele
5/84 S. 76-77

Ein eigentlich unmögliches Programm (1526)
Der Drucker VC 1526 ist entgegen allen Behauptungen doch grafikfähig! Es ist nur nicht so einfach wie bei anderen Matrix-Druckern, eine hübsche Grafik zu erzeugen. Das hier vorgesteifte Programm bietet die Möglichkeit, mit dem Commodore 64 erzeugte Grafiken als Hardcopy auszudrucken. Es läuft in Verbindung mit einem VC 1526-Drucker, der jedoch noch nicht mit den neuen ROMs bestückt sein darf.
Programme zum Abtippen|Grafik
5/84 S. 74-75

Relative Programm-Datei (VC 20)
Dieses Programm ist ein Beispiel, wie man mit dem VC 20 eine relative Datei erstellen und nutzen kann. Das hier vorgestellte Programm hilft den Überblick in seiner Programmsammlung zu behalten.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
5/84 S. 69

Adreß- und Telefonregister
Machen Sie Schluß mit der Zettelwirtschaft! Wozu haben Sie einen Commodore 64 mit Floppy? Im Zeitafter der Elektronik verwaltet man seine Adressen mit dem Computer.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
5/84 S. 64-68

Raingame
In der Natur hat man noch kein Mittel gefunden, um das Waldsterben aufzuhalten. Nun setzt der saure Regen auch auf dem Commodore 64 ein. Hier wird dem Spieler aber die Möglichkeit geboten, das Waldsterben zu verhindern.
Spiele-Test
5/84 S. 62-63

David's Midnight Magic, Night Mission
Während die Urväter der Elektronikspiele — die Flipperautomaten — in den Spielhallen um ihre Existenz kämpfen, erleben sie auf dem heimischen Fernsehbildschirm eine wahre Renaissance. Aus dem umfangreichen Angebot haben wir »Night Mission Pinball« und »David’s Midnight Magic« ausgewählt — zwei Programme auf Diskette für den Commodore 64.
Spiele-Test
5/84 S. 60-61

ISM 64 – professionelle Datenverwaltung
ISM 64 hat uns leider erst kurz vor Redaktionsschluß erreicht. Daher konnte kein ausführlicher Test mehr vorgenommen werden. Doch der erste Eindruck war hervorragend. Ein vollständiger Testbericht wird noch nachgereicht; wir wollen uns hier auf eine umfangreiche Produktvorstellung beschränken.
Software-Test
5/84 S. 59

Maindat 64
Immer mehr deutsche Software-Hersteller liefern mittlerweile Produkte, die auf den Commodore 64 zugeschnitten sind – so auch Maindat 64, ein Programm mit deutschsprachiger Menüführung. Ob es mit den amerikanischen Dateiverwaltungsprogrammen konkurieren kann, haben wir getestet.
Software-Test
5/84 S. 56-58

Daten gut im Griff (Datamat, Multidata, Datenmanager)
Um jeweils 100 Mark unterscheiden sich die drei Datenverwaltungsprogramme me Datamat, Datenmanager und Multidata. Was diese einzelnen Programme leisten und wodurch der Preisunterschied gerechtfertigt ist, haben wir getestet.
Software-Test
5/84 S. 52-55

Superbase 64
Superbase 64, mehr als eine »SUPER«-Datenbank? Vom Hersteller wird das Produkt als komplettes Informations-Kontrollsystem für den Commodore 64 bezeichnet. Es wird zum Preis von zirka 300 Mark mit einer Systemdiskette, einer Backup-Diskette und einem englischen Handbuch ausgeliefert.
Software-Test
5/84 S. 46-47,50-51
Simons Basic (Teil 2)
Nachdem in der letzten Ausgabe die Strukturbefehle und Programmierhilfen behandelt wurden, wollen wir nun die Grafik-, Musik-, Bildschirm- und sonstigen Befehle mit Beispielen erläutern
Software
5/84 S. 42-45

Das DOS auf der Demodiskette
Ich bin sicher, daß ein großer Teil aller C-64-Besitzer, die sich eine Floppy zugelegt haben, gar nicht wissen, was sie für ein nützliches und interessantes Programm in ihrem Besitz haben. Oder sie wissen damit nicht viel anzufangen. Gemeint ist das DOS 5.1 auf Ihrer Demo-Diskette.
Software
5/84 S. 40-41

Strukturiertes Programmieren (Teil 1)
Strukturiertes Programmieren ist keineswegs so schwierig wie es sich anhört. Neben etwas Theorie wollen wir ein kleines aber ausbaufähiges Spiel entwerfen.
Software
5/84 S. 33-37
Neueste Listings
- VIC – das intelligente Programm (Wettbewerbssieger)
- C 16: Help und Trace verbessert
- Longscreen beim VC 20
- Ordnung ist das halbe Leben: Directory Sorter
- 6510 – Die Suche nach dem Prozessor
- Mini-Grafik VC 20, Grafikhilfe
- Weißt du, wieviel Sternlein stehen (Sternkarte) (AdM)
- Trickfilm mit dem C 64: Bewegte 3D-Grafik (LdM)
- 11 neue Einzeiler
- Window 64 – Fenstertechnik für den Commodore
- Befehlserweiterung C 64: Bildschirmsteuerung und Masken
- Print-List (formatierte Listings)
- Neues vom Hypra Load: Hypra Perfekt
- Supergrafik III (3D-Grafiken mit dem VC 20)
- Funktionen im Netz (3D-Grafik)
- Schachmeister erweitert
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20