Lock-Ruf: Hacker, meldet Euch
Ist Ihre Telefonrechnung in letzter Zeit sprunghaft angestiegen? Besitzen Sie eine Liste von Telefonnummern, bei denen sich am anderen Ende der Leitung keine menschliche Stimme meldet? Kommen Sie manchmal übernächtigt im Büro oder in der Schule an, obwohl sie nicht durchgefeiert haben? Zeigt man Verständnis, wenn Sie leise vor sich hinträllern: »Mal kommste rein, mal fliegste raus«?...
Wettbewerbe
9/84 S. 105

Slamball — der ellenlange Flipper
In der Flipper-Familie ist »Slamball« ein Außenseiter. Sein Spielfeld ist so groß, daß es gar nicht auf einmal auf den Bildschirm paßt.
Spiele-Test
9/84 S. 105
Die Suche nach den Synthetischen
Das Programm ermöglicht die systematische Suche nach allen vom Betriebssystem unterstützten Steuerzeichen. Man ist nun nicht mehr angewiesen auf zum Teil lückenhafte Tabellen synthetischer Steuerzeichen, sondern kann sich stattdessen selbst auf die Suche begeben.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 104
Simons Basic: Befehle die nicht im Handbuch stehen
Als Ergänzung zu den Artikeln über Simons Basic in den Ausgaben 4/84 und 5/84 wollen wir in dieser Ausgabe noch einige Befehle und Besonderheiten aufführen, die nicht in jedem Handbuch stehen.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 103-104
Erste Hilfe für den C 64: RENEW
Manchmal läuft auch alles schief! Da waren die Finger wieder einmal schneller als die Gedanken. Man hat NEW eingetippt und erst nach dem Drücken der RETURN-Taste wird einem der angerichtete, ungewollte Schaden klar: Das Programm ist weg! Oder?
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 102
DATA-Wandler
Mit dem Datawandler ist es auch dem »Nur-Basicprogrammierer« möglich, Maschinensprachprogramme (oder Teile davon), die in Form eines Basic-Laders (also über DATAs und POKE-Befehle) eingetippt wurden, als Maschinensprache abzuspeichern. Dadurch ergibt sich auf der Diskette eine Platz-, beim Laden eine Zeitersparnis.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 102-103
Die RS232-Schnittstelle am VC 20
Der VC 20 enthält im Betriebssystem bereits alle notwendigen Routinen zur Verwaltung einer RS232-Schnittstelle. Für den Anschluß von Peripheriegeräten wird auf den User-Port nur noch eine Erweiterungsplatine zur Anpassung der Signalpegel gesteckt.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 100-101

Haben Sie den Bogen raus? (ARC bei Simons Basic)
Wenn Sie mit Hilfe von Simons Basic Halb- und Viertelkreise, sowie Rauten, Dreiecke, Fünfecke und so weiter zeichnen wollen, müssen Sie den ARC-Befehl völlig durchschaut haben. Um aber den ARC-Befehl wirklich zu verstehen, sollte man mit CIRCLE beginnen.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 98-100
Fehlersuche leicht gemacht: LIST-STOP
Fehlersuche in Programmen ist nicht einfach. Der LIST-Befehl des C 64 bietet dabei auch nicht gerade eine große Erleichterung. Dieses Programm schafft Abhilfe.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 97
Tips & Tricks
Benutzt man für ein Musikstück die im Commodore 64-Handbuch angegebenen High- und Low-Bytes, um die Töne zu POKEn, dann klingen sie häufig unrein oder »verstimmt«. Das vermeidet man, indem man die Low-Bytes neu festlegt. Man kann sie nach der folgenden Formel berechnen:...
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
9/84 S. 96
Screen Change
Ärgern Sie sich beim Erstellen umfangreicher Programme auch manchmal darüber, daß Sie nicht mehr genau wissen, wie ein bestimmter Programmteil aussieht? Dann werden Sie neu listen und der zuletzt bearbeitete Programmteil ist verschwunden. Die entsprechende Stelle muß wieder gesucht werden. Bis dahin hat man die zuerst gesuchte Stelle vielleicht schon wieder vergessen.
Programme zum Abtippen|Grafik
9/84 S. 94-96
Der Super-Sprite-Editor
Zirka fünfzig verschiedene Sprite-Editorprogramme erreichten uns in der Redaktion. Das beste Programm haben wir für Sie ausgewählt.
Programme zum Abtippen|Grafik
9/84 S. 89-93
Druckfehlerteufelchen
Folgende Fehler sind in den Ausgaben 7 und 8 auf dem Konto von unserem Teufelchen gutgeschrieben worden....
Rubriken
9/84 S. 88

1520-Hardcopy mit dem VC 20
Dieses Programm ermöglicht es allen VC 20-Besitzern, Grafik-Hardcopys mit dem Printer/Plotter VC 1520 von Commodore anzufertigen.
Programme zum Abtippen|Grafik
9/84 S. 87-88

Deutscher Zeichensatz für den VC 20
Wenn man die ersten (Programmier-) Schritte mit seinem neu erworbenen VC 20 gegangen ist und schon das eine oder andere Programm »geboren« hat, vielleicht ein Adressenprogramm oder eine Lagerliste, spätestens dann wird man die Entdeckung machen, daß der VC 20 trotz deutscher Produktionsstätte nur Englisch spricht, für deutsche Umlaute und »ß« also kein Interesse zu haben scheint.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
9/84 S. 79-81
Bildschirmasken schnell erstellt
Bei jedem selbstgeschriebenen Anwendungsprogramm steht man in der Regel stets aufs Neue vor dem Problem, zur Abfrage diverser Parameter eine geeignete Bildschirmmake zu erstellen. Dieser Maskengenerator macht die Arbeit etwas einfacher.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
9/84 S. 78
Schiebung (VC 20)
Dieses kleine Strategiespiel auf dem VC 20 ist die Computerversion eines bekannten »Zeitvertreibers«.
Programme zum Abtippen|Spiele
9/84 S. 77

Die Musik macht der C 64: Elektronikorgel (AdM)
Wie musikalisch der C 64 sein kann, ist den meisten bekannt, wie man die Musik macht, aber den wenigsten. Dieses Programm, als Anwendung des Monats, zeigt die Fähigkeiten Ihres Computers.
Anwendung des Monats
9/84 S. 70-71,73-76

Spring Vogel, spring (LdM)
Kennen Sie Jumpman, Miner 2049 oder Mister Robot and his Factory? Dann haben Sie sich sicherlich geärgert, daß Sie nie die letzten Bilder erreicht haben. Oder Sie haben sich über die eintönigen Spielszenen geärgert. Mit dem Listing des Monats wäre das nicht passiert. Spring-Vogel ist eine Kombination aus den drei Spielen. Eines kann jedoch nicht mehr passieren! Wird eines der Bilder langweilig, dann machen Sie sich einfach ein neues.
Listing des Monats
9/84 S. 68-69,82-86
Leserbriefe
Unser Beitrag über die Raubkopierer-Szene in der 64’er 6/84 hat weite Wellen geschlagen. Nachstehend bringen wir einen in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerten Leserbrief zu diesem Thema — und unsere Antwort darauf.
Rubriken
9/84 S. 66
Neueste Listings
- Verbindungsfreundlich (VC 20)
- Tips und Erweiterungen zu Hi-Eddi und Simons Basic
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Elektrotechnisches Zeichnen mit dem VC 20
- Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer
- Gut Ziel mit dem C 64 (AdM)
- Ohne Organistaion kein Tor: Ligatab (LdM)
- 22 Read Error — Theorie und Praxis
- Notlandung
- RAM-Floppy
- Maschinenprogramme auf Diskette speichern
- Als die Bilder laufen lernten ... (Scrollen)
- Cursorsteuerung leicht gemacht (mit Joystick)
- Gehirntraining mit Supermemory
- Q+Bert (VC 20)
- Ohne gutes Werkzeug geht es nicht: SMON (Teil 4)
- VC 20 steuert Super 8-Kamera
- MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
- Checksummer (C 64 und VC 20)
- Familienplanung mit dem VC 20 (AdM)