
Genau betrachtet: Die RS232/V.24-Schnittstelle
Eine kurze und bündige Beschreibung der RS232-Schnittstelle Ihres C 64. Was machen die Signale, wie sind die Pin-Belegungen?
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
5/85 S. 80-82
Basic Befehle im Griff
Gerade für den Anfänger ist es nicht immer leicht, sich alle Basic-Befehle zu merken. Man denke nur an ausgefallene Befehle wie CMD oder POS(X).
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
5/85 S. 79-80
Ordnung ist das halbe Leben: Directory Sorter
Mit diesem Programm bringen Sie auf bequeme Weise Ordnung in die Directories Ihrer Disketten.
Programme zum Abtippen|Tips & Tricks
5/85 S. 77-78
6510 – Die Suche nach dem Prozessor
Mit einem Raumschiff fliegen Sie durch ein Höhlenlabyrinth. Ihre Aufgabe: Finden Sie den Prozessor 6510 und setzen ihn in seinen Sockel. Wem das Höhlen-System nicht gefällt, der kann sich selbst neue erstellen.
Programme zum Abtippen|Spiele
5/85 S. 70-74,76

Mini-Grafik VC 20, Grafikhilfe
Diese kleine Grafik-Hilfe läuft auf der Grundversion des VC 20.
Programme zum Abtippen|Grafik
5/85 S. 69
Hier gibt’s Clubs
Um Euch und den Clubs unnötige Kosten und Zeit zu ersparen, einige Hinweise. Bei schriftlichen Anfragen an die Clubs, ist generell ein ausreichend frankierter Umschlag beizufügen. Bevor man einem Club beitritt, sollte man sich über dessen Status, Mitgliederzahl, Beitragssätzen (soweit nicht mit aufgeführt) und Gebühren für Lehrgänge informieren lassen. Aus Platzgründen und der Übersichtlichkeit wegen sind neben den Adressen nur einige zusätzliche Schwerpunkte mit...
Rubriken
5/85 S. 68
MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht
Ähnlich wie der »Checksummer« ist auch der MSE ein Hilfsmittel bei der Eingabe von Listings, diesmal jedoch bei reinen Maschinensprache-Programmen.
Programme zum Abtippen|Anwendungen
5/85 S. 55-56
Checksummer 64
Der Checksummer 64 überprüft jede Basic-Zeile direkt nach der Eingabe und erspart deshalb eine aufwendige Fehlersucha
Programme zum Abtippen|Anwendungen
5/85 S. 54

Weißt du, wieviel Sternlein stehen (Sternkarte) (AdM)
Der C 64 als elektronische Sternenkarte bringt Klarheit ins Dunkel der Nacht. Das Programm zeigt Ihnen, wo Planeten und Sternbilder am Himmel stehen.
Wettbewerbe
5/85 S. 52,57-60,62-63

Trickfilm mit dem C 64: Bewegte 3D-Grafik (LdM)
In die vierte Dimension, die bewegte dreidimensionale Grafik, dringen Sie mit diesem Programm vor. Sie können so mit einfachsten Mitteln Trickfilme mit verblüffenden Eigenschaften erstellen.
Wettbewerbe
5/85 S. 51,64-67

Infocom Geheimnisse gelüftet?
Bekannt dürften sie mittlerweile sein, die Adventurespiele von Infocom. Gelöst sind sie noch lange nicht. Ein Grund, Ihnen Tips dazu zu geben.
Spiele-Tips|Lösungen zu Abenteuerspielen
5/85 S. 49-50
Sprachen für Computer, Teil 2
Diesmal sollen uns bei unserem Überblick über die Welt der Programmiersprachen die modernen Sprachen interessieren. Sie erfahren, was Ada kann und was man sich unter Modula oder Lisp vorzustellen hat.
Software|Moderne Programmiersprachen|★ Grundlagen
5/85 S. 46-48

Dateiverwaltung ist nicht gleich Datenbank
Alle reden über Dateiverwaltung. Über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und über Vor- und Nachteile der verschiedenen Programme. Wenig verbreitet ist jedoch das Wissen darum, was eine Dateiverwaltung eigentlich ist und welche Unterschiede zu Datenbanken bestehen.
Dateiverwaltung|Alles über Dateiverwaltung
5/85 S. 44-45

Die wichtigsten Begriffe der Dateiverwaltung
Ein Datensatz ist eine Menge zusammengehöriger Informationen (zum Beispiel Daten eines Artikels: Artikelnummer, Preis etc.). Die einzelnen Elemente des Datensatzes werden Felder genannt (Bild 1)....
Dateiverwaltung|Alles über Dateiverwaltung
5/85 S. 42-43

Dateiverwaltung: Was Sie beim Kauf beachten sollten
Der Kauf einer Dateiverwaltung ist risikoreich. Denn die Schwächen eines solchen Programms tauchen oft erst auf, wenn schon eine große Anzahl von Daten eingegeben wurde. Der Entwickler des »Datenmanager 64« gibt wertvolle Ratschläge.
Dateiverwaltung|Alles über Dateiverwaltung
5/85 S. 40-41

Userport-Display
Eine kleine elektronische Schaltung setzt den User-Rort ins richtige Licht. Sie zeigt auch, wie der User-Port für Steuerungsaufgaben eingesetzt werden kann.
Hardware
5/85 S. 36-38

Alter Joystick am C 16
Inkompatibilität bestimmt den C 16 — auch bei den Joystickports. Mit ein wenig Geschick läßt sich jedoch ein Adapter herstellen.
Hardware
5/85 S. 35

Mit 5 Mark zu neuen Dimensionen(Stereoanlage am C 64)
Völlig neue Klangdimensionen schafft der C 64 an einer Stereoanlage. Die neue Spielegeneration mit ihrer hervorragenden Tonuntermalung gewinnt stark an Reiz. Zusätzlich können Sie nun Ihre Kompositionen mit bestmöglicher Qualität aufzeichnen.
Hardware
5/85 S. 34-35

Die Videowerkstatt (Digitizer Test)
Mit Computer, Kamera und Video-Digitizer erschließen sich neue Dimensionen — der C 64 lernt das »Sehen«. Ungeahnte Möglichkeiten stecken hinter dieser Technik.
Hardware-Test
5/85 S. 32

Der MPS 802 lernt Deutsch
Der MPS 802 ist als zuverlässiger Drucker mit ansprechendem Schriftbild bekannt. Leider kennt er keine deutschen Umlaute. Unser kleines Programm ändert das: Der MPS 802 lernt deutsch.
Drucker|Alle Matrixdrucker für den C64
5/85 S. 30-31
Neueste Listings
- Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme
- Disk-Designer
- Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
- Prüfungsfragen (AdM)
- Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)
- Sound Master (Basic-Erweiterung)
- Sound Machine
- Bildschirmmasken leicht erstellt
- Diskettenmonitor
- Der Bitmap-Compounder (Hires-Bilder komprimieren)
- Hypra-Save
- Procedure – oder der C 64 kann lernen
- Schach dem C 64: Schachprogramm zum Abtippen
- Netzwerkanalyse: Ein Programm für Hobby-Elektroniker (AdM)
- Tiny Forth Compiler (LdM)
- Terminalprogramm der Spitzenklasse
- Fenster Befehle für den C 16
- Elektronischer Merkzettel
- File-Compactor
- Komfortable Ein-Ausgaberoutine