Neues von Hypra-Load
Es sind noch ein paar Bytes frei im Speicher für kleine Ergänzungen zum Hypra-Load-Perfekt. Hier eine Old-Routine und der Disk-Status-Befehl.
Listing zum Abtippen|Tips & Tricks
8/85 S. 85
Diskettenmonitor
Neben den hervorragenden Möglichkeiten Disketteninhalte zu bearbeiten, läßt sich der Bildschirminhalt nach oben und unten scrollen. Außerdem stehen DOS-Erweiterungen, ähnlich dem DOS 5.1, zur Verfügung, die das Diskettenhandling auch vom Basic her wesentlich erleichtern.
Listing zum Abtippen|Tips & Tricks
8/85 S. 83-85
Wie spät ist es bitte?
Haben Sie auch schon beim Programmieren jedes Zeitgefühl verloren und vielleicht einen Termin verpaßt? Mit diesem Uhr-Programm dürfte das nicht mehr passieren. Zusätzlich zur ständigen Zeitanzeige kann noch eine Alarmfunktion aufgerufen werden.
Listing zum Abtippen|Tips & Tricks
8/85 S. 82
Der Bitmap-Compounder (Hires-Bilder komprimieren)
Mit diesem kurzen Programm können Grafikbildschirme, die auf Diskette abgespeichert werden, auf die Hälfte komprimiert werden.
Listing zum Abtippen|Tips & Tricks
8/85 S. 81

Hypra-Save
Hypra-Save ist eine Ergänzung zu Hypra-Load. Es speichert Programme 3- bis 5mal schneiler und kann mit Hypra-Load verwendet werden.
Listing zum Abtippen|Tips & Tricks
8/85 S. 79-80
Procedure – oder der C 64 kann lernen
Strukturiertes Programmieren bleibt nicht länger ein Schlagwort. Definierbare Basic-Befehle kürzen manchen »Spaghetti-Code«.
Listing zum Abtippen|Tips & Tricks
8/85 S. 78-79

Schach dem C 64: Schachprogramm zum Abtippen
Eines der interessantesten Gebiete der Computertechnik ist sicherlich die Beschäftigung mit »künstlicher Intelligenz«. Um erste Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln, bietet sich ein Schachprogramm gut an. Hier ist eines zum Abtippen!
Listing zum Abtippen|Spiel|Grundzüge der Schachprogrammierung
8/85 S. 72-74
Hi-Text (Text in Hires)
Hi-Text ist als Programmbaustein zur Ergänzung von Grafikerweiterungen gedacht. Mit ihm lassen sich die im Zeichensatzspeicher vorhandenen 512 Zeichen im Quasi-Direktmodus vor, während oder nach der Erstellung einer Hires-Grafik darstellen.
Listing zum Abtippen|Grafik
8/85 S. 70-71
MSE — Leichtes Abtippen
Ähnlich wie der »Checksummer« ist auch der MSE ein Hilfsmittel bei der Eingabe von Listings, diesmal jedoch bei reinen Maschinensprache-Programmen.
Listing zum Abtippen|Eintipphilfe
8/85 S. 54

Checksummer neu
Der Checksummer 64 V3 überprüft jede Basic-Zeile direkt nach der Eingabe, erkennt Fehleingaben und auch Vertauschungen von Zahlen und Ziffern, und erspart deshalb eine aufwendige Fehlersuche.
Listing zum Abtippen|Eintipphilfe
8/85 S. 53-54

Netzwerkanalyse: Ein Programm für Hobby-Elektroniker (AdM)
Dieses Programm simuliert und analysiert elektronische Schaltungen und ist daher ein Muß für jeden ambitionierten Hobby-Elektroniker.
Wettbewerbe
8/85 S. 52,56-62

Tiny Forth Compiler (LdM)
Die Programmiersprache Forth ist zur Zeit in aller Munde. Unser Listing des Monats gibt Ihnen die Möglichkeit, Forth einmal praktisch zu erleben.
Wettbewerbe
8/85 S. 51,63-69

Racing Destruction Set
Das Racing Destruction Set ist das erste dreidimensionale Autorennen: Es geht nicht nur links- und rechtsrum, sondern auch rauf und runter. Gefahren werden kann zu zweit oder allein gegen den Computer auf zwei voneinander unabhängigen Bildschirmbereichen....
Spiele-Test
8/85 S. 50

Abenteuer-Paket 2
Von den Abenteuer-Spielen des zweiten Abenteuer-Paketes ist das Drachental besonders bemerkenswert....
Spiele-Test
8/85 S. 50

Australopedicus Robustus
Australopiticus Robustus ist der Name einer Urzeitmenschen-Gattung. Ziel des Spiel ist es, drei Steinzeitmenschen, die Brüder Org, Fred und Gnom, durch ein gefährliches Labyrinth zu führen. Das Labyrinth besteht aus zehn verschiedenen Bildern, von denen jedes 2040 Pixels breit ist und in verschiedenen Geschwindigkeiten über den Bildschirm scrollt....
Spiele-Test
8/85 S. 50

Mail Order Monsters
Mit Mail Order Monsters liegt wiederum ein Spiel vor, bei dem zwei Mitspieler ihre Aggressionen aneinander auslassen können. Jeder der beiden bekommt vom Computer 250 Psychons (Währungseinheit) in die Hand gedrückt, und darf sich damit ein Monster kaufen und ausrüsten. Dabei besteht die Auswahl zwischen zwölf verschiedenen Grundformen. Man darf die Eigenschaften eines Monsters, von körperlicher Stärke bis zur Intelligenz, verbessern, genügend Geld vorausgesetzt....
Spiele-Test
8/85 S. 49

Stellar 7
Auf dem Spiele-Markt gibt es einige »Dauerbrenner«, die sich auch noch nach zwei oder drei Jahren verkaufen. Beispiele sind »Loderunner«, »M.U.L.E.« oder »Summergames«. Grund genug für uns, monatlich ein etwas älteres Programm vorzustellen. Den Anfang machen wir mit dem 3-D-Action-Renner »Stellar 7«, der gerade in einer preiswerten Neuauflage erschienen ist....
Spiele-Test
8/85 S. 49

Roland's Rat Race
Roland Ratte, der den Briten jeden Morgen im Fernseh-Vormittagsprogramm begegnet, ist nun auch auf den C 64-Bildschirm gekrabbelt. Dummerweise hat er verschlafen, sein Auto ist kaputt, und er muß unbedingt um 9 Uhr im Fernsehstudio sein. Doch das ist nicht das einzige Problem. Die bösen Treter haben nämlich etwas gegen unseren lieben Roland....
Spiele-Test
8/85 S. 49

Abenteuerpaket 1
Der Trend zur preiswerten Software ist immer stärker zu spüren. Der Markt&Technik-Verlag folgt diesem Trend mit einer Serie von Abenteuer-Paketen....
Spiele-Test
8/85 S. 48
Neueste Listings
- Tips & Tricks zum SMON (inkl. Diskmonitor)
- Tipp-Utility
- Der Eprom-Automat (wie man Module macht)
- Seekrieg per Telefon (Schiffe versenken per Modem)
- 80-Zeichen-Grafik für den C 128
- Hyper-Screen (Sprites auf dem Bildschirmrand)
- Der Chemie-Assistent (AdM)
- SMU – Der Maskengenerator (LdM)
- Herzoperation (Hypra Load+Hypra-Ass+Dos5.1+Centronics)
- Reassembler zu Hypra-Ass
- Spieletrainer: Spritekill
- Block Out
- Bilder aus einer anderen Dimension (Apfelmännchen)
- Lyrik-Maschine (AdM)
- Hypra-Platos (LdM)
- Doppelte Grafikauflösungfür C 128
- Neues vom SMON
- Programmgenerator für den C 64
- Cross-Ref optimiert
- Pac-Man unter der Lupe